Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Planen Sie in Ihrem Unternehmen ein Hinweisgebersystem intern einzurichten? Dann sind Sie in diesem IHK-Online-Sprint genau richtig. Ab Mitte Dezember 2023 sind alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden laut dem Hinweisgeberschutzgesetz dazu verpflichtet, einen internen Meldekanal einzurichten. Das Frühwarnsystem ermöglicht es, Hinweise auf Regelverstöße vertraulich weiterzugeben bei gleichzeitigem Schutz der Hinweisgebenden Personen. Das Hinweisgeberschutzgesetz ist die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-
Richtlinie.

Der IHK-Online-Sprint umfasst drei Termine à 60 Minuten und erfüllt die Anforderung nach §§ 15 Abs. 2, 25 Abs. 2 Hinweisgeberschutzgesetz.

Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Ihre Trainerin ist Nathalie Brychcy.

Dauer und Abschluss
Die IHK-Veranstaltung umfasst 4 Unterrichtsstunden.

Die Teilnehmenden erhalten nach Beendigung des IHK-Seminars eine Teilnahmebescheinigung "IHK Online Sprint "Hinweisgeberschutzgesetz"".

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie unter anderem im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Das Hinweisgeberschutzgesetz - Ihr Hinweisgebersystem als Meldestellenbeauftragter beziehungsweise Meldestellenbeauftragte richtig nutzen

Modul 1: Gesetzlicher Rahmen & Rechtspflichten aus dem HinschG (60 Minuten)
- Begrüßung & Vorstellung der Module
- Übersicht über das Hinweisgeberschutzgesetz
- Rechtliche Pflichten gemäß dem Gesetz
- Organisatorische Herausforderungen
- Praktische Implementierung der Meldestelle

Modul 2: Hinweisgebersystem im Compliance Management (60 Minuten)
- Wiederholung und Zusammenfassung des ersten Moduls
- Hinweisgebersystem als Teil des Compliance Management Systems
- Hinweisgebersystem: aus der Pflicht eine Kür machen / Hürden für Hinweisgebende
- Senken
- Beispiele für erfolgreiche Implementierung
- Fragen und Diskussion

Modul 3: Praktisches Hinweisgebermanagement (60 Minuten)
- Praktische Umsetzung eines Hinweises anhand konkreter Fälle: Vom Eingang eines
- Hinweises über die Bearbeitung bis zum Abschluss

Die Zielgruppe sind Mitarbeitende, die in ihren Unternehmen eine interne Meldestelle einrichten und betreuen, unabhängig von vorhandenen Vorerfahrungen, sowie Führungskräfte, Compliance- und Rechtsabteilungen, Personalverantwortliche und Interne Revision, um eine ganzheitliche Sensibilisierung und erfolgreiche Implementierung sicherzustellen.

Technik:
Sie müssen KEINE Software installieren, Sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.
Sie benötigen:
- PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset)
- Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)

Datenschutz
Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt.
Die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) werden entsprechend der Auflage der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert, verarbeitet und ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weitergegeben.
Die bei Veranstaltungen der DIHK-Bildungs-GmbH ausgegebenen Unterlagen, Arbeitsblätter und Fotoprotokolle unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne schriftliche Einwilligung der DIHK-Bildungs-GmbH vervielfältigt und/oder an Dritte weitergegeben werden.

Abweichende AGBs
Abweichend zu Ziffer 4 unserer AGBs gilt für diese Seminaranmeldung, dass ein Rücktritt mindestens 2 Wochen vor dem Seminarbeginn schriftlich zu erklären ist. Bei einer später eingehenden Rücktrittserklärung sind die Seminarkosten in voller Höhe zu entrichten. Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der IHK Nord Westfalen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

IHK Online Sprint "Hinweisgeberschutzgesetz"

Anmeldeschluss: 31.08.2025
Terminserie am 16.09.2025, 18.09.2025 und 23.09.2025, jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr
Kurs-Nr: S25S173E005 349,00 €
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Weitere Angebote

Foto mit Bild Import Tarifs zur Nutzung für das Seminar Import in die EU Zollabwicklung

Import in die EU-Zollabwicklung - Planung und Durchführung für den Einkauf

8 U.Std.
320,00 €
Seminar
mehr erfahren
Auf diesem Bild sehen Sie drei Menschen, die über Zollthemen. Bild für den Lehrgang zum Zollmanager IHK

Zollmanager/-in (IHK)

126 U.Std.
2.950,00 €
Zertifikatslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Auf diesem Foto sehen Sie zwei Personen am Rechner. Es wird genutzt für den Zertifikatslehrgang General Management Programm. Ein Weiterbildungsangebot der IHK Nord Westfalen

General Management Programm

96 U.Std.
8.890,00 €
Zertifikatslehrgang
Münster
mehr erfahren
Auf diesem Bild sehen Sie Auszubildende. Dieses Foto wird für den Prüfungsvorbereitungskurs auf die schriftliche Prüfung Teil 1 zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement verwendet. IHK Nord Westfalen Weiterbildung.

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
Preis: 349,00 €