Datenschutzerklärung der IHK Nord Westfalen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Die IHK Nord Westfalen erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Nutzers nur insoweit, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienstleistung erforderlich ist (nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO). Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis und kann jederzeit widerrufen werden. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den angegebenen Zweck notwendig ist. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit einzureichen.
Cookies
Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern. Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Session Cookies:
- PHPSESSID: Session Cookie gesetzt durch das CMS, wird nach schließen des Browsers gelöscht.
- privacy-notice: Speichert ob die Datenschutzmeldung angenommen wurde oder nicht und erlaubt bei Zustimmung das Laden externer Inhalte (sofern vorhanden). Speicherdauer 1 Jahr
- _pk_id: Anonymisierte Trackingcookies für Matomo. Speicherdauer 1 Woche.
- _pk_ses: Anonymisierte Trackingcookies für Matomo. Speicherdauer 30 Minuten.
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht garantieren, dass dann noch alle Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.
Protokollierung/Systembetreiber
Unser Internetangebot wird bei der Fa. Networker IT-Services, Inh. Jens Hartmann, Hagenkamp 144, 48308 Senden gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:
- gekürzte IP-Adresse
- Zufällige eindeutige User ID
- Zeit und Datum des Aufrufs
- Titel und URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorherigen Seite (Referrer)
- Auflösung
- Lokale Zeit
- Heruntergeladene Dateien
- Links auf externe Seiten
- Seiten-Ladezeit
- Land, Region, Stadt und ungefähre Koordinaten des Users
- Sprache des Browsers
- Version und Hersteller des Browsers (und damit Rückschlüsse auf Betriebssystem und Endgerät)
- Zeit des ersten Besuchs des Users (abhängig von User ID)
- Zeit des vorherigen Besuchs des Users (abhängig von User ID)
- Gesamtbesuche des Users (abhängig von User ID)
- eingegebene Suchbegriffe
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Weitergabe der Daten
Die IHK Nord Westfalen leitet die Daten nicht an Dritte weiter, außer dass dies zuvor dem Nutzer kenntlich gemacht und die Übertragung vom Nutzer durch eindeutige und bewusste Handlung elektronisch ausgelöst worden ist.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig (wie zum Beispiel auf Basis des Artikel 6 DSGVO) und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein; so wird die Internetseite bei der Fa. Networker IT-Services, Inh. Jens Hartmann, Hagenkamp 144, 48308 Senden, gehostet. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz. Näheres hierzu finden Sie weiter unten.
Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die IHK Nord Westfalen greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste von Facebook, einem Produkt der Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot abrufen.
Datenerhebung
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erhebt Facebook automatisiert Informationen über Sie, unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen. Dieser Erhebungsvorgang ist unabhängig davon, ob Sie einen Facebook-Account besitzen oder nicht. Ebenso kommt es nicht darauf an, ob Sie in Ihren Account eingeloggt sind oder nicht. Welche Informationen Facebook erfasst, können Sie hier einsehen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen
Zuordnung zu Ihrem Facebook-Account
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Informationen hierzu finden Sie hier.
Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske.
Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Rechtsgrundlage und Verwendungszweck
Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und die Verwendungszwecke Ihrer Daten finden Sie hier aufgeschlüsselt.
Facebook Insights
Auf unserer Facebook-Seite wird Facebook Insights verwendet. Das ist ein Webanalysedienst des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird.
Hierdurch werden uns detaillierte statistische Informationen über das Nutzerverhalten unserer Fanpage zur Verfügung gestellt, um Rückschlüsse aus der Nutzung der Angebote auf der Fanpage ziehen zu können. Hierbei werden von „Facebook“ diverse Daten im Bezug auf die Nutzung der Fanpage erhoben wie zum Beispiel demographische Angaben, Angaben über die Nutzung und Erstellung von Inhalten. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung.
Wir erhalten die daraus gewonnen statistischen Informationen lediglich in anonymisierter Form und gehen deshalb davon aus, dass es sich um keinen Datenverarbeitungsvorgang im Sinne der DS-GVO handelt. Da eine Mitverantwortlichkeit nach aktueller Rechtsprechung nicht auszuschließen ist, wollen wir unsere Informationspflichten weitestgehend erfüllen und informieren wie folgt:
Wir setzen Facebook Insights ein, um mit Hilfe dieses Dienstes eine fortlaufende Optimierung und eine bedarfsgerechte Gestaltung sicherzustellen. Dadurch soll das Angebot für unsere Nutzer bestmöglich gestaltet werden. Ebenso werten wir die Nutzung unseres Angebotes statistisch aus, sodass das Angebot optimal angepasst werden kann. Dieses Interesse sehen wir als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an, wodurch eine Verarbeitung rechtmäßig erfolgt.
Ihre Betroffenenrechte
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DS-GVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eine Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DS-GVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Näheres erfahren Sie hier. Sofern Sie Rechte in Bezug auf die Datenerhebung zur Verwendung mit Facebook Insights geltend machen, werden wir die Anfrage an Facebook weiterleiten, weil wir weder die technischen Möglichkeiten noch die Befugnisse haben, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen dahingehend behilflich sind, den Einsatz der oben genannten Instrumente für Ihr Haus derart zu bewerten, dass Sie die dargelegten Risiken und den Nutzen für Ihr Haus entsprechend abwägen können.
Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste von Instagram, einem Produkt der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland), zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten). Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy. In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer in Ihrem Instagram-Account angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Ihrem Instagram-Account abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Bewerbung kostenlose Online-Informationsveranstaltungen über Werbung bei Facebook und Instagram
Für die Anmeldung zu unseren Online-Informationsveranstaltungen, die wir über unsere Instagram- und Facebookseite bewerben, haben wir zur Zwischenspeicherung der Daten (Name sowie E-Mailadresse) die Agentur local-e-motion Vertriebsgesellschaft mbH eingebunden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch diese finden Sie in unserer Informationspflicht zum Datenschutz nach DSGVO. Diese finden Sie hier.
YouTube-Videos
Auf unserer Webseite haben wir Videos des Anbieters YouTube eingebunden (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Unsere Videos haben wir im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus eingebettet, um Ihnen eine datenschutzfreundliche Ansicht zu ermöglichen. Wenn Sie die Videos abspielen, wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server hergestellt. Hierdurch wird an YouTube Ihre IP-Adresse, die URL der besuchten Seite und HTTP-Headerinformationen (z.B. der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem, die Auflösung und die eingestellte Sprache) übermittelt. Wenn Sie dabei als Mitglied von YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Dienstes, wie zum Beispiel Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (LDI), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:
Jan Wildemann
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Tel.: 0211 36702-51
Kontakt zur Datenschutzaufsichtsbehörde
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie jederzeit das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutzaufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen zu wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Plugins
Auf dieser Website werden keine Social-Media-Plugins verwendet, sondern sogenannte Social Bookmarks. Diese sind auf dieser Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.
Verwendung von Matomo
Diese Website benutzt Matomo (ehemals “Piwik”), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.