Direkt zum Inhalt wechseln
Grafik Kompetenzwerkstatt I Zertifikat IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Neuer IHK-Zertifikatslehrgang „Digitale Kompetenzwerkstatt“: Effiziente Prozesse und Methoden für zukunftsfähige Unternehmen

Die Digitalisierung stellt die Wirtschaft vor umfassende Herausforderungen, die sich mit traditionellen Ansätzen und Managementmethoden kaum bewältigen lassen. Vielmehr ist es erforderlich, dass Fach- und Führungskräfte eine agile und innovative Denkweise ausbilden. Damit jedes Unternehmen diese Herausforderung angehen kann, bietet die IHK Nord Westfalen den neuen Zertifikatslehrgang „Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen“ an.

Der Lehrgang wurde in einer vierjährigen Pilotphase bereits mit rund 200 Teilnehmenden erfolgreich praxiserprobt. Der Lehrgang wirkt und macht Spaß: „Die Simulationstrainings, in denen das Erlernte in Teamarbeit praktisch umgesetzt wurde, waren eine sehr spannende Möglichkeit, mit den Dozenten zusammenzukommen und mit den anderen zu performen. Das hat Riesenspaß gemacht“, berichtet Absolvent Christian Kluge.

Die Digitale Kompetenzwerkstatt besteht aus fünf Lernphasen und Schwerpunktthemen:

  1. Führung und virtuelle Teams
  2. Komplexität & agiles Arbeiten
  3. Datenanalyse & Kundenzentrierung
  4. Innovationstechniken & Vermarktung
  5. Veränderungsprozesse
Zertifikatsergänzte Exzellensabschlüsse Weiterbildung
© WitteIIHK

Der Zertifikatslehrgang liefert nicht nur breitgefächertes Wissen, sondern vermittelt auch essenzielle Fähigkeiten, Methoden sowie ein zukunftsorientiertes Mindset. Er richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte des mittleren Managements aller Branchen, die den digitalen Wandel aktiv und kreativ gestalten möchten.

Nach der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, digitale Führung, agile Methoden, Datenkompetenz und Innovationsmanagement zu kombinieren, um die digitale Transformation in Unternehmen aktiv, kreativ, innovativ und erfolgreich voranzutreiben.

Hintergrundinformationen

Die Digitale Kompetenzwerkstatt wurde im Projekt „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“ mit 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erfolgreich praxiserprobt.

In dem Modellprojekt hat die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit der HHL Leipzig Graduate School of Management, der DIHK-Bildungs-gGmbH und dem Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule zusammengearbeitet.

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des bundesweiten InnoVET-Wettbewerbs für eine exzellente berufliche Bildung ausgewählt und mit insgesamt 3,4 Millionen Euro über vier Jahre gefördert.

star star star star star

„Beim Thema „Datenanalyse“ fand ich das Tool „Power BI” äußerst interessant. Damit kann man Daten zusammenfassen und als Diagramme ausgeben. Für mich ist das sehr nützlich, weil ich monatlich dem Kunden Auswertungen präsentieren muss und jetzt keine Excel-Tabellen mehr brauche. Die Simulationstrainings, in denen das Erlernte in Teamarbeit praktisch umgesetzt wurde, haben Riesenspaß gemacht. ”

Christian K., Leiter Qualitätssicherung bei E+H Gross GmbH, ehemalige Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Das Wertvollste, was ich gelernt habe, ist Teamführung, sowohl virtuell, in Präsenz oder hybrid. Der Aufbau des Lehrgangs war sehr ausgeglichen zwischen Webinaren, Selbstlernen und Simulationstrainings. Ich konnte das Lernen flexibel einteilen, habe in der Bahn gelernt oder unterwegs mit dem Smartphone. Wichtig war für mich das Zertifikat, weil es belegt, dass ich auf die Zukunft vorbereitet bin.”

Phong P., Projektingenieur bei GBI, Gesellschaft für Beratende Ingenieure mbH, ehemalige Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Ich empfehle allen Unternehmen, in die Entwicklung digitaler Kompetenz zu investieren. Mit eigenen Mitarbeitern, die sich mit Digitalisierung auskennen, wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen und sichern uns einen Wettbewerbsvorteil durch Kompetenzvorsprung.”

Alexander G., Technischer Geschäftsführer bei E + H Gross GmbH, Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Um digitale Transformation zu realisieren, braucht es heute unbedingt Mitarbeitende mit dem richtigen Mindset, der Bereitschaft für Veränderungen und Kommunikationskompetenz. Die Weiterbildung ist eine gute Investition in die Zukunft. Unternehmen, die nicht in Digitalisierung investieren, werden auf der Strecke bleiben. ”

Rainer T., Geschäftsführer bei GBI, Gesellschaft für Beratende Ingenieure mbH, ehemaliger Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Beim Thema „Datenanalyse“ fand ich das Tool „Power BI” äußerst interessant. Damit kann man Daten zusammenfassen und als Diagramme ausgeben. Für mich ist das sehr nützlich, weil ich monatlich dem Kunden Auswertungen präsentieren muss und jetzt keine Excel-Tabellen mehr brauche. Die Simulationstrainings, in denen das Erlernte in Teamarbeit praktisch umgesetzt wurde, haben Riesenspaß gemacht. ”

Christian K., Leiter Qualitätssicherung bei E+H Gross GmbH, ehemalige Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Das Wertvollste, was ich gelernt habe, ist Teamführung, sowohl virtuell, in Präsenz oder hybrid. Der Aufbau des Lehrgangs war sehr ausgeglichen zwischen Webinaren, Selbstlernen und Simulationstrainings. Ich konnte das Lernen flexibel einteilen, habe in der Bahn gelernt oder unterwegs mit dem Smartphone. Wichtig war für mich das Zertifikat, weil es belegt, dass ich auf die Zukunft vorbereitet bin.”

Phong P., Projektingenieur bei GBI, Gesellschaft für Beratende Ingenieure mbH, ehemalige Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Ich empfehle allen Unternehmen, in die Entwicklung digitaler Kompetenz zu investieren. Mit eigenen Mitarbeitern, die sich mit Digitalisierung auskennen, wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen und sichern uns einen Wettbewerbsvorteil durch Kompetenzvorsprung.”

Alexander G., Technischer Geschäftsführer bei E + H Gross GmbH, Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Um digitale Transformation zu realisieren, braucht es heute unbedingt Mitarbeitende mit dem richtigen Mindset, der Bereitschaft für Veränderungen und Kommunikationskompetenz. Die Weiterbildung ist eine gute Investition in die Zukunft. Unternehmen, die nicht in Digitalisierung investieren, werden auf der Strecke bleiben. ”

Rainer T., Geschäftsführer bei GBI, Gesellschaft für Beratende Ingenieure mbH, ehemaliger Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Beim Thema „Datenanalyse“ fand ich das Tool „Power BI” äußerst interessant. Damit kann man Daten zusammenfassen und als Diagramme ausgeben. Für mich ist das sehr nützlich, weil ich monatlich dem Kunden Auswertungen präsentieren muss und jetzt keine Excel-Tabellen mehr brauche. Die Simulationstrainings, in denen das Erlernte in Teamarbeit praktisch umgesetzt wurde, haben Riesenspaß gemacht. ”

Christian K., Leiter Qualitätssicherung bei E+H Gross GmbH, ehemalige Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Das Wertvollste, was ich gelernt habe, ist Teamführung, sowohl virtuell, in Präsenz oder hybrid. Der Aufbau des Lehrgangs war sehr ausgeglichen zwischen Webinaren, Selbstlernen und Simulationstrainings. Ich konnte das Lernen flexibel einteilen, habe in der Bahn gelernt oder unterwegs mit dem Smartphone. Wichtig war für mich das Zertifikat, weil es belegt, dass ich auf die Zukunft vorbereitet bin.”

Phong P., Projektingenieur bei GBI, Gesellschaft für Beratende Ingenieure mbH, ehemalige Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Ich empfehle allen Unternehmen, in die Entwicklung digitaler Kompetenz zu investieren. Mit eigenen Mitarbeitern, die sich mit Digitalisierung auskennen, wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen und sichern uns einen Wettbewerbsvorteil durch Kompetenzvorsprung.”

Alexander G., Technischer Geschäftsführer bei E + H Gross GmbH, Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen
star star star star star

„Um digitale Transformation zu realisieren, braucht es heute unbedingt Mitarbeitende mit dem richtigen Mindset, der Bereitschaft für Veränderungen und Kommunikationskompetenz. Die Weiterbildung ist eine gute Investition in die Zukunft. Unternehmen, die nicht in Digitalisierung investieren, werden auf der Strecke bleiben. ”

Rainer T., Geschäftsführer bei GBI, Gesellschaft für Beratende Ingenieure mbH, ehemaliger Teilnehmer Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) – Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen