Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Entscheidungsträger im Unternehmen werden täglich mit Begriffen und Daten aus der Bilanz und dem Rechnungswesen konfrontiert. Um die Auswirkungen betriebswirtschaftlicher Maßnahmen optimal beurteilen und kaufmännische Entscheidungen treffen zu können sowie nach innen und außen zu kommunizieren, ist ein solides Verständnis kaufmännischer Zusammenhänge unerlässlich.

Für die Geschäftsführung einer GmbH ergeben sich aus dem Jahresabschluss oft eine Reihe von Fragen: Wo stehen wir wirklich? Wie beurteilt uns die Bank? Wie können wir die Rentabilität erhöhen? Wie stehen wir zur Konkurrenz? Wann ist eine GmbH überschuldet?

Um Bilanz und GuV besser verstehen zu können, erhalten die Teilnehmenden zunächst einen Überblick über die Instrumente der Bilanzpolitik. Ausgewählte Kennzahlen und deren Interpretation sollen zur besseren Beurteilung der Unternehmenslage und zur Vorbereitung von Entscheidungen führen.

Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Ihr Trainer ist Michael Kress.

Dauer und Abschluss
Die Veranstaltung umfasst 8 Unterrichtsstunden.

Die Teilnehmer:innen erhalten nach Beendigung des Seminars eine Teilnahmebescheinigung "Was muss ein Chefüber Bilanzen wissen? Bilanzen lesen/Unternehmenslage beurteilen".

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

- Ziel handels- und steuerrechtlicher Abschlüsse
- Gesetzliche Vorschriften im Zusammenhang mit der Erstellung eines Jahresabschlusses
- Gewinnsteuerung durch Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte
- Angaben im Lagebericht
- Unterschiede zu IFRS/US-GAAP - Änderungen durch BilMoG
- Bilanzaufbereitung zur Kennzahlenberechnung
- Betriebliche Kennzahlen und deren Aussagekraft
- Grenzen der Bilanzanalyse
- Kennzahlen als Frühwarnsystem und Planungsinstrument
- Prognosetauglichkeit eines Jahresabschlusses

Methode:
Durchgängiges Praxisbeispiel, Vortrag, Diskussion

Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie als Unternehmer bzw. Unternehmerin, Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin oder als leitender Mitarbeiter oder leitende Mitarbeiterin tätig sind.

Es werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Was muss ein/-e Chef/-in über Bilanzen wissen? Bilanzen lesen/Unternehmenslage beurteilen

Anmeldeschluss: 07.07.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr: S25S135P001 340,00 € einschl. Unterlagen und Bewirtung
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Was muss ein:e Chef:in über Bilanzen wissen? Bilanzen lesen/Unternehmenslage beurteilen

Anmeldeschluss: 23.03.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr: S26S135P001 380,00 € einschl. Unterlagen und Bewirtung
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Weitere Angebote

Drei Menschen sprechen über Zollthemen. Bild für den Lehrgang zum Zollmanager IHK

Zollmanager/-in (IHK)

126 U.Std.
2.950,00 €
Zertifikatslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Zertifikatslehrgang General Management Programm. Ein Weiterbildungsangebot der IHK Nord Westfalen

General Management Programm

96 U.Std.
8.890,00 €
Zertifikatslehrgang
Münster
mehr erfahren
Prüfungsvorbereitung für Azubis Groß- und Einzelhandel

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
KI verstehen und anwenden. Seminar für Unternehmen.

IHK Online Sprint "EU KI-Verordnung verstehen und anwenden"

8 U.Std.
860,00 €
Seminar
E-Learning
mehr erfahren
Preis: 340,00 €