Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Immobilien erzeugen einen relativ hohen Verwaltungsaufwand. Während dieser von einigen Wohnungseigentümergemeinschaften selbst übernommen wird, lagern andere diesen Aufwand an eine professionelle Hausverwaltung aus. Dies empfiehlt sich aufgrund der gesetzlichen Verwalterpflicht und den Komplexitäten des WEG-Rechts. Eine Hausverwaltung ist ein Unternehmen, das sich um die kaufmännische, technische und operative Betreuung von Immobilien kümmert. Die Verwaltung kann entweder durch eine Einzelperson (Verwalter) oder durch ein Team durchgeführt werden. Die betreuten Immobilien umfassen Wohnhäuser, Wohnanlagen, Eigentumswohnungen sowie Gewerbeobjekte.

Der IHK-Lehrgang qualifiziert dazu, eine möglichst genaue Auswahl der Mietparteien zu treffen sowie Mietverträge und den laufenden Schriftverkehr so zu führen, dass aufgrund fehlerhafter Maßnahmen die Rechtssituation der Vermieter oder Wohnungseigentümer:innen keinen Schaden nimmt.

Mit diesem IHK-Lehrgang wird die Weiterbildungspflicht nach den gesetzlichen Vorgaben des § 34c Abs. 2a GewO des § 15b MaBV - Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter erfüllt. Zudem bereitet dieser IHK-Lehrgang auf die Prüfung zum zertifizierten Verwalter vor. Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie hier.

Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Trainer eingesetzt, die Expertise in diesem Bereich mitbringen und eine exzellente Ausbildung gewährleisten.

Dauer und Abschluss
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Hausverwaltung in der Immobilienwirtschaft" umfasst 136 Unterrichtsstunden.

Der IHK-Lehrgang endet mit einem lehrgangsinternen Abschlusstest. Voraussetzung für die Vergabe des IHK-Zertifikats ist neben der regelmäßigen Anwesenheit (mind. 80 % der UStd.) das Bestehen der Lehrgangstests. Bei Nichtbestehen oder einer Anwesenheit von weniger als 80 % wird eine Bescheinigung ausgestellt. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Hausverwaltung in der Immobilienwirtschaft".

Weitere Informationen zur Prüfung zum zertifizierten Verwalter finden Sie hier.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Der IHK-Lehrgang vermittelt zunächst theoretische Kenntnisse im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Weiter wird der praktische Umgang mit den gängigen Problemen der täglichen Arbeit vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie eine Hausverwaltung mit einer überschaubaren Zahl an Einheiten aufgebaut werden sollte, wenn die übliche Büroausstattung (Office-Paket) zur Verfügung steht. Auf handelsübliche Hausverwaltungsprogramme wird hingewiesen.

1. Grundlagen der Immobilienwirtschaft
2. Vertragsrecht, allgemein u. Werkvertrag
3. GewO. und MaBV
4. Kaufmännische Grundlagen allgemein
5. Überblick über in- und externes Rechnungswesen
6. Einführung in das WEG, Begründung
7. Rechte und Pflichten der Beteiligten
8. Beschlüsse, Versammlung, Beirat
9. Wirtschaftsplan und Abrechnung, Liquidität
10. Erhaltungsrücklage, Vermögensbericht, Sonderumlage
11. Hausgeld, Forderungsmanagement
12. Verwaltervertrag, kaufmännische Grundlagen WEG
13. Bestellung, Abberufung, Entzug
14. Hausgeld, Forderungsmanagement
15. Übungen zum WEG-Recht
16. Übungen zur Wohnungseigentümerversammlung
17. Modernisierung im rechtlichen Sinne
18. HKV, GEG, Trinkwasserverordnung,
19. Grundlagen des Mietrechtes, Vertrag, Kündigung
20. Miete und Mieterhöhungen
21. Übungen im Mietrecht
22. Betriebskostenarten und Abrechnung
23. Übungen zur Abrechnung
24. Gewerbemiete, Gewerbepacht, Landpacht
25. öffentlich geförderter Wohnraum, Fördermittel
26. Zivilprozess und Zwangsvollstreckung
27. Versicherungen, Bürgschaften, Kautionen, Steuern
28. Gebäudepläne, Bauzeichnungen, Baubeschreibung
29. Flächenberechnung, Raumberechnung
30. Baustoffe, Baustofftechnologie
31. Haustechnik, Erkennen von Mängeln
32. Energetische Sanierung und Modernisierung
33. Wirtschaftlichkeitsberechnung, Solaranlagen

Dieser IHK-Lehrgang ist für Sie richtig, wenn Sie Beschäftigter einer Hausverwaltung, Makler, privater Hauseigentümer oder selbst verwaltender Wohnungseigentümer sind oder die Prüfung zum zertifizierten Verwalter ablegen möchten.

Es werden keine Voraussetzungen benötigt.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Hausverwaltung in der Immobilienwirtschaft

Anmeldeschluss: 27.10.2025
dienstags und donnerstags, 18:00 - 21:15 Uhr (Präsenz) und 4x samstags 08:00 - 13:00 Uhr (online), Samstagstermine: 22.11.25, 13.12.25, 10.1.26, 31.1.26
Kurs-Nr: Z25HAUSB001 1.290,00 €
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Weitere Angebote

Drei Menschen sprechen über Zollthemen. Bild für den Lehrgang zum Zollmanager IHK

Zollmanager/-in (IHK)

126 U.Std.
2.950,00 €
Zertifikatslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Zertifikatslehrgang General Management Programm. Ein Weiterbildungsangebot der IHK Nord Westfalen

General Management Programm

96 U.Std.
8.890,00 €
Zertifikatslehrgang
Münster
mehr erfahren
Prüfungsvorbereitung für Azubis Groß- und Einzelhandel

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
KI verstehen und anwenden. Seminar für Unternehmen.

IHK Online Sprint "EU KI-Verordnung verstehen und anwenden"

8 U.Std.
860,00 €
Seminar
E-Learning
mehr erfahren
Preis: 1.290,00 €