Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Der beliebteste Lehrgang der Höheren Berufsbildung auch Bachelor-Niveau
Der IHK-Abschluss als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt beziehungsweise Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin ist nicht nur der beliebteste IHK-Fachwirt in Deutschland auf Bachelor-Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens. Erfolgreiche Absolventen sind zudem umfassend für eine Karriere in Kleine und mittelere Unternehmen oder im Konzern qualifiziert - und das unabhängig von der Branche: von BWL, VWL bis zu fast allen Bereichen eines Unternehmens wie beispielsweise Finanzierung, betriebliches Management, Logistik und Marketing. Wie alle Fachwirte qualifiziert der IHK-Abschluss für eine Führungsposition im mittleren Management.

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte und Geprüfte Wirtschaftsfachwirtinnen sind in der Lage
- Sachverhalte und Probleme im Unternehmen zu identifizieren, sie zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten
- Geschäftsprozesse wie Projekte wirtschaftlich, rechtssicher und dabei eigenverantwortlich mit den richtigen Instrumenten zu planen und durchzuführen
- Zielorientiert und kommunikationsstark Mitarbeitende zu führen, mit externen Geschäftspartnern zu kooperieren, gesamte Geschäftsprozesse zu gestalten, umzusetzen und zu kontrollieren

Abschluss auf Bachelorniveau
Der IHK-Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt und Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin vor. Dieser IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet - also gleichwertig zum akademischen Bachelor (B.A.). Die Dauer beträgt circa 1,5 Jahre.

IHK-Lehrgangskonzept, Trainer und Trainerinnen und Qualität
Die Trainer der IHK Nord Westfalen sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren für eine gute und erfolgreiche Weiterbildung. Als fachliche Experten und zugleich erfahrene Praktiker vermitteln sie den Zugang zum Wissen und zu den Kompetenzen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess bis zu den Prüfungen. Unsere Lehrgänge sind als klassische Präsenzlehrgänge in den IHK-Bildungszentren konzipiert, virtuelle Klassenräume ergänzen das Angebot.

IHK-Informationsveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen finden Online-Infoveranstaltungen statt. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unten auf der Webseite.

Förderung
Sie können bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren für die IHK-Weiterbildung fördern lassen. Weitere Informationen erhalten zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter dem Reiter Förderung.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen
5. Betriebliches Management
6. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
7. Logistik
8. Marketing und Vertrieb
9. Führung und Zusammenarbeit

I. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

1. Volks- und Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse

2. Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung

3. Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerrechtliche Bestimmungen

4. Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung

II. Handlungsspezifische Qualifikationen

5. Betriebliches Management
- Betriebliche Planungsprozesse
- Organisations- und Personalentwicklung
- Informationstechnologie und Wissensmanagement
- Managementtechniken

6. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Investitionsplanung und -rechnung
- Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
- Finanzierungsarten
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling

7. Logistik
- Einkauf und Beschaffung
- Materialwirtschaft und Lagerhaltung
- Wertschöpfungskette
- Aspekte der Rationalisierung
- Spezielle Rechtsaspekte

8. Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung
- Marketinginstrumentarium/Marketing Mix
- Vertriebsmanagement
- Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung/Interkulturelle Kommunikation
- Spezifische Rechtsaspekte

9. Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitendengespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeitendenförderung
- Ausbildung
- Moderation von Projektgruppen
- Präsentationstechniken

Weitere Informationen zu den prüfungsrelevanten Inhalten finden Sie in der bundeseinheitlichen Verordnung (unter Downloads).

Sie haben bereits eine Berufsausbildung (oder vergleichbare Qualifikation) erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun grundsätzlich mit einer IHK-Weiterbildung auf Bachelor-Ebene weiter qualifizieren und streben eine Karriere mit Leitungs- und Führungsaufgaben an.

Zulassungsvoraussetzungen
Überprüfen Sie hier schnell und bequem online, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung erfüllen und sich zur Prüfung anmelden können. Im Prüfungsportal der IHK finden Sie darüber hinaus viele weitere nützliche Informationen rund um die Prüfung zum bzw. zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in.

Gut zu wissen: Lehrgangs- und Prüfungsanmeldung sind getrennt.

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen zur Prüfung: Der Anmeldeschluss liegt jeweils bei zwei Monaten vor dem jeweiligen Prüfungstermin.

Sie können für die IHK-Weiterbildung bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren fördern lassen. Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG und den Voraussetzungen finden Sie hier.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in

Anmeldeschluss: 19.08.2025
montags und mittwochs: 18:00 - 21:15 Uhr, Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25WFW_P004 3.990,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in

Anmeldeschluss: 24.08.2025
montags und mittwochs: 18:00 - 21:15 Uhr und mehrere Samstage im Monat von 08:00 - 14:45 Uhr, Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25WFW_P005 3.990,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in

Anmeldeschluss: 15.07.2025
Live-Online-Lehrgang: dienstags von 17:30 - 20:45 Uhr und samstags von 08:30 - 13:30 Uhr, Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25WFW_P006 3.990,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren
Termin ausgebucht
Termin ausgebucht

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in

Anmeldeschluss: 15.07.2025
dienstags und donnerstags: 18:00 - 21:15 Uhr und einzelne Samstage: 08:00 - 12:45 Uhr, Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25WFW_P001 3.990,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in

Anmeldeschluss: 16.07.2025
montags und mittwochs: 18:00 - 21:15 Uhr und einzelne Samstage: 08:00 - 13:00 Uhr, Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25WFW_P003 3.990,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
fast ausgebucht
Jetzt buchen

Noch unschlüssig? Sie möchten Ihre Karriere auf das nächste Level heben?

Dann sind unsere IHK-Infoveranstaltungen genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere vielfältigen Kursangebote, tauschen Sie sich mit unseren Experten aus und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft.

Online 23.07.25 | 19:00 Uhr
Informationsveranstaltung Geprüfte Fachwirte - Alle Fachrichtungen
mehr erfahren
Online
Informationsveranstaltung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in
mehr erfahren

Weitere Angebote

Auf diesem Bild ist ein Auszubildender vor dem Rechner. Es wird genutzt für den Vorbereitungslehrgang auf die schriftliche Prüfung Teil 1 zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Industriekauffrau. IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Industriekaufmann/-frau Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

12 U.Std.
89,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Auf diesem Bild sitzt eine junge Frau vor dem Laptop. Die IHK Nord Westfalen nutzt diese Bild für den Vorbereitungslehrgang für Personaldienstleistungskaufmänner und Frauen.

Personaldiensleistungskaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung

40 U.Std.
199,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Bild mit einer Auszubildende und ihrem Vorgesetzen am Rechner. Nutzung für die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder.

Ausbildung der Ausbilder (AdA) - live online - Vollzeit kompakt

60 U.Std.
585,00 €
Lehrgang mit IHK-Abschluss
Live-Online
mehr erfahren
Auf diesem Bild ist eine Dreiergruppe vor dem Ipad. Dieses Bild wird genutzt für den Lehrgang mit IHK-Prüfung Bachelor Professional in IT. IHK Nord Westfalen

Bachelor Professional in IT inkl. des Geprüften Berufsspezialisten IT

6.650,00 €
Lehrgang mit IHK-Abschluss
live online/Münster
mehr erfahren
Preis: 3.990,00 €