Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Als Geprüfter Fachwirt beziehungsweise Geprüfte Fachwirtin im E-Commerce sind Sie ein Allround-Profi für sämtliche E-Commerce-Prozesse. Sie sind in der Lage, insbesondere in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, eigenständig und verantwortlich Waren oder Dienstleistungen online zu vertreiben, dabei Multichannel-Vertriebswege einzubeziehen sowie allgemeine betriebswirtschaftliche Probleme und rechtliche Fragen zu klären.

Als Geprüfter Fachwirt beziehungsweise Fachwirtin im E-Commerce sind Sie in der Lage
- E-Commerce-Projekte und E-Commerce-Prozesse zu planen, zu führen, zu organisieren, zu steuern und zu kontrollieren
- Handels- und dienstleistungsspezifische Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente durchzuführen und zu kontrollieren
- Unternehmerische Ziele im Onlinehandel unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen, volkswirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu erreichen

Abschluss auf Bachelorniveau
Dieser IHK-Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung Geprüfter Fachwirt und Geprüfte Fachwirtin im E-Commerce vor. Dieser IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet - also gleichwertig zum akademischen Bachelor (B.A.). Die Dauer beträgt circa 1,5 Jahre.

IHK-Lehrgangskonzept, Trainer und Trainerinnen und Qualität
Die Trainer der IHK Nord Westfalen sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren für eine gute und erfolgreiche Weiterbildung. Als fachliche Experten und zugleich erfahrene Praktiker vermitteln sie den Zugang zum Wissen und zu den Kompetenzen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess bis zu den Prüfungen. Unsere Lehrgänge sind als klassische Präsenzlehrgänge in den IHK-Bildungszentren konzipiert, virtuelle Klassenräume ergänzen das Angebot.

IHK-Informationsveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen finden IHK-Informationsveranstaltungen statt. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unten auf der Webseite.

Förderung
Sie können bis zu 75% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren fördern lassen. Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter dem Reiter Förderung.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Zusammenfassung
- Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
- Gestalten von Prozessen im E-Commerce
- Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
- Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern

Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
- Ableiten von Strategien auf Unternehmenszielen
- Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen
- Prüfen technologischer und marktgebundener Entwicklungen
- Auswählen von zielgruppengerechten Geschäftsmodellen
- Entscheiden über Sortimentsstrukturen
- Bewerten von intern oder extern erstellten Leistungsvergleichen
- Entwickeln von zielgruppengerechten Marketingstrategien
- Festlegen von Kommunikationskanälen
- Anwenden von Innovationsmanagement

Gestalten von Prozessen im E-Commerce
- Ableiten von Prozessen aus der Strategie für den E-Commerce
- Formulieren von organisatorischen und technischen Anforderungen
- Ausgestalten von Prozessen im E-Commerce
- Steuern der Prozesse im E-Commerce
- Gestalten von Prozessen der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses

Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
- Planen eines internen Kontrollsystems für Prozesse im E-Commerce
- Durchführen betriebswirtschaftlicher Auswertungen für die Aktivität im E-Commerce
- Auswählen von softwaregestützten Analysesystemen für Prozesse im E-Commerce
- Analysieren der bestehenden Situation, Vergleichen mit den strategischen Zielen
- Auswählen von Maßnahmen zur Ermittlung und Verbesserung der Userexperience
- Bewerten der Analyseergebnisse der Customer Journey

Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern
- Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern, Präsentieren und Vertreten von Arbeitsergebnissen
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes, Mitwirken bei der Personalauswahl
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Zusammenstellen und Leiten von Projektgruppen
- Einsetzen von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Planen und durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitenden
- Umsetzen der Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Weitere Informationen zu den prüfungsrelevanten Inhalten finden Sie in der bundeseinheitlichen Verordnung (unter Downloads).

Sie haben bereits eine Berufsausbildung (oder vergleichbare Qualifikation) erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun im Handel und/oder E-Commerce mit einer IHK Weiterbildung auf Bachelor-Ebene weiter qualifizieren und streben eine Karriere mit Leitungs- und Führungsaufgaben an.

Zulassungsvoraussetzungen
Überprüfen Sie hier schnell und bequem online, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung erfüllen und sich zur Prüfung anmelden können. Im Prüfungsportal der IHK finden Sie darüber hinaus viele weitere nützliche Informationen rund um die Prüfung zum Gepr. Fachwirt im E-Commerce.

Gut zu wissen: Lehrgangs- und Prüfungsanmeldung sind getrennt. Wir erinnern Sie gerne im Lehrgang daran, sich rechtzeitig zur Prüfung anzumelden.

Sie können für die IHK-Weiterbildung bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren fördern lassen. Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG und den Voraussetzungen finden Sie hier.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Geprüfte/r Fachwirt/-in im E-Commerce

Anmeldeschluss: 24.07.2025
dienstags und donnerstags: 18:00 - 21:15 Uhr und einzelne Samstage von 08:00 - 14:45 Uhr (einige Termine online), Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25K1124MS 4.190,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Noch unschlüssig? Sie möchten Ihre Karriere auf das nächste Level heben?

Dann sind unsere IHK-Infoveranstaltungen genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere vielfältigen Kursangebote, tauschen Sie sich mit unseren Experten aus und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft.

Online 23.07.25 | 19:00 Uhr
Informationsveranstaltung Geprüfte Fachwirte - Alle Fachrichtungen
mehr erfahren

Weitere Angebote

Auf diesem Bild ist ein Auszubildender vor dem Rechner. Es wird genutzt für den Vorbereitungslehrgang auf die schriftliche Prüfung Teil 1 zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Industriekauffrau. IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Industriekaufmann/-frau Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

12 U.Std.
89,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Auf diesem Bild sitzt eine junge Frau vor dem Laptop. Die IHK Nord Westfalen nutzt diese Bild für den Vorbereitungslehrgang für Personaldienstleistungskaufmänner und Frauen.

Personaldiensleistungskaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung

40 U.Std.
199,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Bild mit einer Auszubildende und ihrem Vorgesetzen am Rechner. Nutzung für die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder.

Ausbildung der Ausbilder (AdA) - live online - Vollzeit kompakt

60 U.Std.
585,00 €
Lehrgang mit IHK-Abschluss
Live-Online
mehr erfahren
Auf diesem Bild ist eine Dreiergruppe vor dem Ipad. Dieses Bild wird genutzt für den Lehrgang mit IHK-Prüfung Bachelor Professional in IT. IHK Nord Westfalen

Bachelor Professional in IT inkl. des Geprüften Berufsspezialisten IT

6.650,00 €
Lehrgang mit IHK-Abschluss
live online/Münster
mehr erfahren
Preis: 4.190,00 €