Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Direkt aus der betrieblichen Praxis erfahren Sie, wie Sie Reisekosten korrekt abrechnen und Beanstandungen durch das Finanzamt vermeiden.
Sie werden mit allen relevanten rechtlichen Grundlagen systematisch und detailliert vertraut gemacht. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Abrechnungspraxis erlernen Sie den sicheren Umgang mit den Regelungen zu Inlands- und Auslandsreisen gem. des neuesten Reisekostenrechtes. Sie erhalten aktuelle Informationen zu Urteilen und neuen Bundesministerium für Finanzen-Schreiben (kurz BMF-Schreiben), lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten, Abrechnungssätzen und Sachbezügen. Somit können Sie die einschlägigen Vorschriften sofort und korrekt in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Trainerinnen und Trainer mit Expertise
Ihre Trainerin ist Angela Schwarz.

Dauer und Abschluss
Die Veranstaltung umfasst 8 Unterrichtsstunden.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten nach Beendigung des Seminars eine Teilnahmebescheinigung "Reisekostenabrechnung - Aktuelles Recht und praktische Tipps".

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie unter anderem im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

1. Was alles ist neu?
- Pauschalen, Sachbezüge, A1-Bescheinigung, Neues aus der Rechtsprechung

2. Zuerst die "Basics"
- Rechtgrundlagen: EStG, Lohnsteuerrichtlinie und die neuen Bundesministerium für Finanzen-Schreiben
- Begriff der Auswärtstätigkeit
- Wann konkret liegt eine erste Tätigkeitsstätte vor?
- Berufliche Veranlassung - Abgrenzung zur privaten Veranlassung

3. Welche Reisekosten können in welcher Höhe erstattet werden?
- Fahrtkosten
- Übernachtungskosten und Berücksichtigung des Frühstücks
- Verpflegungsmehraufwand und 3 Monats - Frist
- Welche Reisenebenkosten können Sie steuerfrei erstatten?

4. Auswärtstätigkeiten im Ausland
- Besonderheiten bei Auslandsreisen: ein- und mehrtägig, Inlands- und Auslandsreise an einem Kalendertag
- Wie werden ein- und mehrtägige Flug- und Schiffsreisen exakt abgerechnet?
- Erstattung der Reisekosten: Fahrtkosten, Hotelrechnung oder Übernachtungs-pauschalen, Verpflegungsmehraufwand und Nebenkosten

5. Was Sie bei Mahlzeiten und Bewirtungen beachten müssen
- 60-Euro-Grenze, übliche und andere Mahlzeiten, Kürzungen

6. Administrative Anforderungen
- Ihre Aufzeichnungs- und Nachweispflichten
- Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen, Quittungen, und Belege
- Formvorschriften bei den Bewirtungsbelegen
- Berücksichtigung der Vorsteuer
- Aufbewahrungspflichten

7. Aktuelle Besonderheiten
- Welche Formulare und Software können Sie einsetzen?

8. Fallbeispiele zu allen Einzelthemen und praktische Übungen

Hinweis! Die Inhalte des Seminars werden tagesaktuell angepasst.
Achtung! Reisekostenabrechnungen des öffentlichen Dienstes werden nicht behandelt.

Art der Präsentation:
Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen, konkreten Fallbeispielen, vielen praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlage mit Checklisten, Mustern, Abrechnungsbeispielen und zahlreichen Tipps.

Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Personalbereiches sind und eine Entgeltabrechnungs- bzw. Reisekostenabrechnungs-Funktion innehaben.

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Reisekostenabrechnung - Aktuelles Recht und praktische Tipps

Anmeldeschluss: 22.09.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr: S25S075E001 290,00 € Online-Seminar
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Reisekostenabrechnung - Aktuelles Recht und praktische Tipps

Anmeldeschluss: 21.09.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr: S26S075E001 320,00 € Online-Seminar
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Weitere Angebote

Foto mit Bild Import Tarifs zur Nutzung für das Seminar Import in die EU Zollabwicklung

Import in die EU-Zollabwicklung - Planung und Durchführung für den Einkauf

8 U.Std.
320,00 €
Seminar
mehr erfahren
Auf diesem Bild sehen Sie drei Menschen, die über Zollthemen. Bild für den Lehrgang zum Zollmanager IHK

Zollmanager/-in (IHK)

126 U.Std.
2.950,00 €
Zertifikatslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Auf diesem Foto sehen Sie zwei Personen am Rechner. Es wird genutzt für den Zertifikatslehrgang General Management Programm. Ein Weiterbildungsangebot der IHK Nord Westfalen

General Management Programm

96 U.Std.
8.890,00 €
Zertifikatslehrgang
Münster
mehr erfahren
Auf diesem Bild sehen Sie Auszubildende. Dieses Foto wird für den Prüfungsvorbereitungskurs auf die schriftliche Prüfung Teil 1 zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement verwendet. IHK Nord Westfalen Weiterbildung.

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
Preis: 290,00 €