Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Ausbilden im Unternehmen spielt eine immer wichtiger werdende Rolle. Um Ausbilden zu können und zu leiten, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der Ausbilderschein verschafft Ihnen das Handwerkszeug für eine Tätigkeit als Ausbilder und Ausbilderin in Unternehmen. Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, (Re-)Integration leistungsschwacher Auszubildender in den Leistungsprozess, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben. Unsere Ausbilderlehrgänge vermitteln Ihnen das dazu notwendige Know-how.

Sie lernen als Ausbilder und Ausbilderin zu initiieren, zu strukturieren und Lern- und Entwicklungsprozesse zu gestalten, Auszubildende in Fragen ihrer beruflichen Entscheidungsfindung und -gestaltung zu beraten, zu betreuen und sie in verschiedenen Ausbildungsabschnitten zu begleiten. So wirken Sie als Organisator, Vorgesetzter, Trainer, Berater und Wegbegleiter.

Dauer und Abschluss
Dieser IHK-Lehrgang hat einen Umfang von 60 Unterrichtsstunden und bereitet Sie ideal auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Der Unterricht findet live online statt.

IHK-Lehrgangskonzept, Trainer/Trainerinnen und Qualität
Die Trainer der IHK Nord Westfalen sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren für eine gute und erfolgreiche Weiterbildung. Als fachliche Experten und zugleich erfahrene Praktiker vermitteln sie den Zugang zum Wissen und den Kompetenzen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess bis zu den Prüfungen.

Bildungsurlaub
Für diesen IHK-Lehrgang kann Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen finden Sie hier.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Die inhaltliche Struktur des Ausbilderlehrgangs richtet sich aus an der betrieblichen Realität. Dabei wird der Prozess der Ausbildung in vier Handlungsfelder unterteilt:

- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen

Alle Inhalte werden im Lehrgang anwendungsbezogen und durch den Einsatz geeigneter Medien mit Selbstlernphasen vermittelt. Sie knüpfen an die vorhandenen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden an.

Die angemeldeten Teilnehmer erhalten durch die IHK-Akademie Login und Passwort zur Nutzung des Online-Angebotes. Die Berechtigung erlischt drei Monate nach Lehrgangsende.

Weitere Informationen zu den prüfungsrelevanten Inhalten finden Sie in der bundeseinheitlichen Verordnung (unter Downloads).

Dieser IHK-Lehrgang ist für Sie richtig, wenn Sie bereits in der beruflichen Ausbildung tätig sind oder es zukünftig sein werden.

Erforderlich ist, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, die Lehrgangsinhalte eigenständig vorzubereiten, zu vertiefen und zu ergänzen. Ihr Selbstlernprozess wird aktiv über bereitgestellte Contents im Internet gesteuert.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zur Prüfung an, da die Plätze begrenzt sind. Im Prüfungsportal der IHK können Sie sich zur Prüfung anmelden. Alle Informationen rund um die Prüfung finden Sie hier.

Bei weiteren Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte direkt an

- Helen Zywietz, Tel. 0251 707-291, E-Mail: für Münster & Bocholt

- Nina Lux, Tel. 0209 388-547, E-Mail: für Gelsenkirchen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Ausbildung der Ausbilder (AdA) - (live online) - Vollzeit kompakt

Anmeldeschluss: 28.09.2025
6 Online-Termine vom 06.10. bis 10.10.2025 sowie am 18.10.2025 (jeweils von 08:00 - 16:30 Uhr)
Kurs-Nr: L25ADAKE002 585,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Ausbildung der Ausbilder (AdA) - (live online) - Vollzeit kompakt

Anmeldeschluss: 01.10.2025
6 Online-Termine vom 13.10. bis 17.10.2025 sowie am 25.10.2025 (jeweils 08:00 -16:30 Uhr)
Kurs-Nr: L25ADAKE001 585,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Wartelistenplätze sind vorhanden
Auf Warteliste setzen

Ausbildung der Ausbilder (AdA) - (live online) - Vollzeit kompakt

Anmeldeschluss: 02.03.2026
6 Online-Termine vom 16.03. bis 20.03.2026 sowie am 28.03.2026 (jeweils von 08:00 -16:30 Uhr)
Kurs-Nr: L26ADAKE001 585,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Weitere Angebote

Auf diesem Bild ist ein Auszubildender vor dem Rechner. Es wird genutzt für den Vorbereitungslehrgang auf die schriftliche Prüfung Teil 1 zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Industriekauffrau. IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Industriekaufmann/-frau Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

12 U.Std.
89,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Auf diesem Bild sitzt eine junge Frau vor dem Laptop. Die IHK Nord Westfalen nutzt diese Bild für den Vorbereitungslehrgang für Personaldienstleistungskaufmänner und Frauen.

Personaldiensleistungskaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung

40 U.Std.
199,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Auf diesem Bild ist eine Dreiergruppe vor dem Ipad. Dieses Bild wird genutzt für den Lehrgang mit IHK-Prüfung Bachelor Professional in IT. IHK Nord Westfalen

Bachelor Professional in IT inkl. des Geprüften Berufsspezialisten IT

6.650,00 €
Lehrgang mit IHK-Abschluss
live online/Münster
mehr erfahren
Person mit Helm vor Containern mit einem Ipad. Bildnutzung für den Fachwirt für Außenwirtschaft und das zweitätige Seminar Praktische Abwicklung von Exportgeschäften.

Fachwirt/-in für Außenwirtschaft - Bachelor Professional in Foreign Trade

circa 1 Jahr
4.590,00 €
Lehrgang mit IHK-Abschluss
E-Learning
mehr erfahren
Preis: 585,00 €