Diese Informationsveranstaltung ist für Sie richtig, wenn Sie Interesse an einer Weiterbildung teilzunehmen, die zukunftsrelevante Schlüsselkompetenzen im digitalen Zeitalter vermittelt, die Unternehmen dabei unterstützen, Daten verantwortungsvoll zu nutzen, Innovationen voranzutreiben und digitale Risiken zu minimieren.
Sie erfahren, welche Schwerpunkte in welchem Zertifikatslehrgang vermittelt werden und welche davon für Sie der passende sein könnte.
Ihr Nutzen
Die drei hier thematisierten Lehrgänge stehen in enger Verbindung, da sie gemeinsam die Grundlage für eine sichere, datengestützte und intelligente digitale Wertschöpfung bilden.
- Data Analyst/-innen liefern durch die Auswertung großer Datenmengen die Entscheidungsgrundlage für Innovationen und Geschäftsprozesse.
- KI-Manager/-innen nutzen diese Daten, um mithilfe künstlicher Intelligenz automatisierte und intelligente Lösungen zu entwickeln und zu steuern.
- Cyber Security-Advisor/-innen sorgen dafür, dass sowohl die Daten als auch die KI-Systeme vor Manipulation, Missbrauch und Angriffen geschützt sind.
Sie erfahren in dieser Info-Veranstaltung in welchem Lehrgang welche Themen behandelt werden und können so fundiert entscheiden, welches Thema am besten zu Ihnen passt.
Veranstaltungsinhalte
- An wen richten sich die Lehrgänge?
- Rahmenbedingungen und Abläufe
- Informationen zur Art und Umfang der Abschlusspräsentation
Trainer/-innen
Ömer Senker – Projektreferent Bildungsprojekte & Transfer bei der BildungsgGmbH vom DIHK
Cornelia Scholz – Teamleitung Weiterbildung IHK Nord Westfalen
Dauer und Ort
Die Informationsveranstaltung findet online statt und dauert ca. 45 min. Nach ihrer unverbindlichen Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
