Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeit in Logistik, Beschaffung und Lieferketten
Nachhaltigkeit in der Logistik, in der Beschaffung und bei der Gestaltung der Lieferketten macht Sinn und führt zu spürbaren Effekten in der Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft. Doch dazu braucht es speziell qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die die komplexen Zusammenhänge verstehen und in der Praxis umsetzen können.
Dieser Lehrgang ist für Sie richtig, wenn
Sie Fach- und Führungskraft in einem kleinen oder mittleren Unternehmen sind und Aufgaben im Bereiche Einkauf, Logistik, Lieferantenmanagement, QM-Management, Compliance oder Vertrieb verantworten.
Ihr Nutzen
Sie können
- den Ist-Zustand in Ihrem Unternehmen analysieren.
- gezielte Maßnahmen zur Optimierung erarbeiten und deren Umsetzung steuern.
- als wegweisende Multiplikatoren und Macher des Nachhaltigkeits-Change im Unternehmen agieren.
Unternehmen
- verbessern ihr Risikomanagement.
- sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit und entwickeln ihr Image weiter.
- professionalisieren ihr Nachhaltigkeitsmanagement.
Lehrgangsinhalte
Technik-Check
Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 - gestern, heute, morgen
- gesellschaftl. Entwicklung und Treiber der Nachhaltigkeit
- gesetzl. Rahmenbedingungen
Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument
- Grundlagen der Strategieentwicklung
- Handlungsfelder und Zielableitung
Modul 3: Transfer in den betrieblichen Alltag - Teil 1
- Ziele und Sustainable Development Goals (SDGs)
- Stakeholder, Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb
Modul 4: Nachhaltigkeit in Beschaffung, Logistik und Lieferkette
- grundlegende Herausforderungen inkl. Menschenrechte
- lokale und internationale Anforderungen, Governance-Prozesse und betriebliche Praxis
- Funktionen und Rollen einer nachhaltigen Beschaffung, Logistik und Lieferkette
- Maßnahmen entlang der Wertschöpfungskette inkl. Priorisierung
- Tools der Risikoanalyse und Key Performance Indicators (KPIs)
- Integration in bestehende (Beschaffungs-)Prozesse
- Maßnahmenplanung
Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag - Teil 2
- Nachhaltigkeitsinitiative
- Führung, persönliche Werte und Stärken, Toolkit für die Umsetzung von Nachhaltigkeit
Online-Abschlusstest
Voraussetzung für die Vergabe des IHK-Zertifikats ist neben der regelmäßigen Teilnahme (mind. 80 % der UStd.), das Bestehen des Online-Abschlusstests. Bei Nicht-Bestehen oder einer Anwesenheit von weniger als 80 % wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Termine
jeweils 17:30 - 20:00 Uhr
05.03.2024, 11:00 Uhr
07.03.2024
12.03.2024
14.03.2024
19.03.2024
21.03.2024
09.04.2024
11.04.2024
16.04.2024
18.04.2024
23.04.2024
25.04.2024
30.04.2024
07.05.2024
14.05.2024
16.05.2024
23.05.2024
28.05.2024
04.06.2024
06.06.2024
18.06.2024. bzw. 20.06.2024 jeweils 16:30 Uhr
Technik
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab mindestens 10 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Datenschutz
Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt.
Die zur Anmeldung erforderlichen Personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) werden entsprechend der Auflage der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert, verarbeitet und ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weitergegeben.
Die bei Veranstaltungen der DIHK-Bildungs-GmbH ausgegebenen Unterlagen, Arbeitsblätter und Fotoprotokolle unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne schriftliche Einwilligung der DIHK-Bildungs-GmbH vervielfältigt und/oder an Dritte weitergegeben werden.
Trainer:
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten eingesetzt.
Förderung:
Bildungsscheck NRW möglich
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).