Assistenz im Chef*innen-Auftrag - kommunizieren, delegieren und überzeugen in der Sandwichposition zwischen Chef*in und Team
Das Seminar ist für Sie richtig, wenn
Sie Assistent*in bzw. Sekretär*in der Geschäftsführung oder Team-, Projekt- bzw. Abteilungsassistent*in sind und es zu Ihren Aufgaben gehört, Ihre Vorgesetzten mit dem notwendigen Durchsetzungsvermögen den Rücken freizuhalten, zwischen Chef*in und Team zu vermitteln und in Chef*innen-Abwesenheit Aufgaben zu delegieren. Des Weiteren richtet sich das Seminar auch an Mitarbeiter*innen und Sachbearbeiter*innen mit Personalaufgaben.
Ihr Nutzen
In diesem Intensivtraining mit Workshop-Charakter
- erfahren Sie, wie Sie Ihre Rolle in Assistenz und Sekretariat weiterentwickeln und Ihre
Professionalität sowie Handlungskompetenz steigern.
- stärken Sie Ihre eigene Rolle und erarbeiten Maßnahmen für diplomatische Gespräche
in der Sandwichposition Chef-Sekretariat-Team.
- lernen Sie bewährte Techniken kennen, damit Sie Ihre/n Chef*in in
Abwesenheit noch besser vertreten können.
- gewinnen Sie Gesprächstechniken, um bei herausfordernden Situationen Ruhe
ins Team zu bringen.
- erweitern Sie Ihre Auftrittskompetenz sowie Ihre Durchsetzungsfähigkeit für den
Dialog und den Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg*innen.
Methodik
Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten
Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten
Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Seminarinhalte
Die Assistenz zwischen Chef*in und Team - die Sandwichposition erkennen, annehmen und meistern
- Ein Power-Job im Wandel: Rollenverständnis, Erwartungen, Handlungsspielräume und Grenzen
- Die "Mittlerrolle" zwischen Chef*in und Team wahrnehmen
- Die Schwierigkeit, ?es allen recht machen zu wollen?
Assistenz im Chef*innen-Auftrag: So halten Sie Ihren Chef*innen den Rücken frei
- Als "kompetente Anlaufstelle" für Dritte fungieren
- Verantwortungsvoll und souverän mit der "geliehenen Macht" umgehen
- Teamdynamiken erkennen und cheforientiert beeinflussen
- Praxis-Check: Im Chef*innen-Auftrag delegieren, Ziele kommunizieren und motivieren
Ihre Toolbox für die "Sandwichposition" zwischen Führung und Kolleg*innenstatus
- "Straight!" Freundlich geradeaus - wie Sie klar und konkret kommunizieren
- Ein Überblick der wichtigsten Gesprächstechniken: aktives Zuhören, Fragenstraße,
Feedback
- Klartext, bitte: Schluss mit "dürfte ich vielleicht...", "könnten Sie eventuell..."
- Praxis-Check: Selbstbild vs. Fremdbild - Verhaltensmuster bei sich und bei anderen
einordnen
"Jetzt halten Sie mal die Luft an!" herausfordernde Gesprächssituationen meistern
- Das Fünf-Schritte-Prinzip konstruktiver Konfliktbearbeitung
- Durchsetzungsstrategien für Konflikte und herausfordernde Gespräche
- Zeitgewinnungsmethoden und Antwortstrategien aus der Praxis
- Praxis-Übung: "Wie sag ich's?": Kritik üben, ohne zu verletzen
Trainer:
Florian Ax
Förderung:
Bildungsscheck NRW
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).