Umsatzsteuer International und Reihen-/ Dreiecksgeschäfte


Konsequenzen des "Brexit" für Reihengeschäfte ab 01.01.2021

Dieses Praxis-Seminar richtet sich an
Leiter, Bearbeiter aus den Bereichen Rechnungswesen/ Buchhaltung, Steuern, Logistik, Import/Export, Vertrieb, Steuerberater und deren Mitarbeiter, die Vorkenntnisse im Bereich des Umsatzsteuerrechts haben und in ihrer täglichen Praxis mit Reihen-/Dreiecksgeschäften zu tun haben.

Ihr Nutzen
Die richtige Beurteilung grenzüberschreitender Liefergeschäfte, an denen mehrere Unternehmer in verschiedenen Staaten beteiligt sind, erfordert umfassende Kenntnisse der umsatzsteuerrechtlichen Regelungen.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, diese komplexen Sachverhalte besser zu durchblicken und somit richtig bearbeiten zu können.

Seminarinhalte:
Anhand von Praxisfällen werden die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei der Beurteilung von Reihen- und Dreiecksgeschäften erarbeitet.

- Voraussetzungen für das Vorliegen eines umsatzsteuerlichen Reihengeschäfts
- Zuordnung der bewegten Lieferung
- Gesetzesänderung zum 1.1.2020 zur Zuordnung der bewegten Lieferung
- Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
- Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
- Reihengeschäfte mit Drittlandsbezug (Ausfuhr- und Einfuhrfälle)
- Übungen



Trainer:
Tobias Heidelbach

Förderung:
Bildungsscheck NRW möglich



Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).