Ausbildung der Ausbilder - Online Januar Münster


Ausbildung der Ausbilder Online - Münster
Ausgebucht! Warteliste möglich.

Dieser Lehrgang ist für Sie richtig, wenn
Sie bereits in der beruflichen Ausbildung tätig sind oder es zukünftig sein werden.

Informationen zur Prüfung erhalten Sie hier.Bitte melden Sie sich frühzeitig über https://www.bildung-ihk-nordwestfalen.de/tibrosPP/PP_teilnehmer.jsp zur Prüfung an. Bei weiteren Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte direkt an Frau Helen Zywietz, Tel. 0251 707-291, E-Mail helen.zywietz@ihk-nordwestfalen.de. Achtung: Prüfungstermine voraussichtlich erst wieder ab Frühjahr 2024 verfügbar!

Ihr Nutzen
Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, (Re-)Integration leistungsschwacher Auszubildender in den Leistungsprozess, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben. Unsere Ausbilderlehrgänge vermitteln Ihnen das dazu notwendige Know-how.

Sie lernen als Ausbilder/-in zu initiieren, zu strukturieren und Lern- und Entwicklungsprozesse zu gestalten, Auszubildende in Fragen ihrer beruflichen Entscheidungsfindung und -gestaltung zu beraten, zu betreuen und sie in verschiedenen Ausbildungsabschnitten zu begleiten. So wirken Sie als Organisator, Vorgesetzter, Trainer, Berater und Wegbegleiter.

Lehrgangsinhalte
Die inhaltliche Struktur des Ausbilderlehrganges richtet sich aus an der betrieblichen Realität. Dabei wird der Prozess der Ausbildung in die vier Handlungsfelder unterteilt:

- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen

Erforderlich ist es, die Lehrgangsinhalte eigenständig vorzubereiten, zu vertiefen und zu ergänzen. Dies wird aktiv über bereitgestellte Contents im Internet gesteuert und erfolgt privat an Ihrem PC von zuhause aus. An den Tagen im virtuellen Klassenraum werden die Inhalte, die von zuhause aus erlernt wurden, vertieft. An den Präsenztagen wird auf die Unterweisung vorbereitet.

Die angemeldeten Teilnehmer(innen) erhalten durch die IHK-Akademie Login und Passwort zur Nutzung des Online-Angebotes. Ein Headset sollte vorhanden sein. Die Berechtigung erlischt drei Monate nach Ende des Lehrganges. Evtl. dem Teilnehmer entstehende Telefon- oder Internetgebühren sind nicht im Lehrgangspreis enthalten.

Eine Förderung des Lehrgangs über das Aufstiegs-Bafög ist nicht möglich.

Trainer:
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten eingesetzt.

Förderung:
Bildungscheck ist möglich



Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).