Wie Arbeitsgerichte entscheiden - Rechtsprechung im Arbeitsrecht


Dieser Lehrgang ist für Sie richtig, wenn
Sie sich als Personalleiter(in), Führungskraft oder Personalsachbearbeiter(in) immer wieder mit den aktuellen Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht auseinandersetzen müssen.

Ihr Nutzen
Erfolgreiche Personalarbeit steht in einem engen Zusammengang mit der Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Personalabteilung. Das Arbeitsrecht und insbesondere die aktuelle Gesetzgebung sowie die einschlägigen Urteile der Arbeitsgerichte nehmen dabei einen besonderen Stellenwert ein. Durch die direkte Beeinflussung von Sozial-, Gesellschafts- und in der heutigen Zeit besonders der Wirtschaftspolitik gibt es kaum ein anderes Rechtsgebiet, das einem so beständigen Wandel unterworfen ist, wie das Arbeitsrecht. Das macht den Umgang mit dieser Materie nicht einfacher. Rechtsprechung und Lehre haben gerade im Arbeitsrecht mehr als in anderen Rechtsgebieten eine große Bedeutung.

Der Workshop " Wie Arbeitsgerichte entscheiden - Rechtsprechung im Arbeitsrecht" hat zum Ziel, aktuelle Arbeitsrechtsurteile und ihre Begründungen vorzustellen und zu erörtern. Dabei können individuelle Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis in die Diskussion einfließen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen somit auf der Basis vorhandener arbeitsrechtlicher Grundkenntnisse mehr Sicherheit und Transparenz für ihre Entscheidungsfindung erhalten.

Lehrgangsinhalte
- Aktuelle Gesetze im Arbeitsrecht
- Aktuelle Themen und Einzelheiten zum Arbeitsrecht
- Aktuelles aus der Rechtsprechung
- Individuelle Anregungen der Teilnehmer

Zum besseren Verständnis sollten die Teilnehmer über ein arbeitsrechtliches Grundlagenwissen verfügen.

Trainer:
Michael Hülsheger

Förderung:
Bildungsscheck/Bildungsprämie ist möglich



Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).