Grundlagen des Projektmanagements: Ressourcenplanung, Termintreue und Ergebnisqualität
Dieses Seminar ist für sie richtig, wenn
Sie Führungskraft, Mitarbeiter/in oder angehende/r Projektleiter/in sind.
Ihr Nutzen
Projekte sind einmalige Vorhaben, die durch feste Zielvorgaben, klare Abgrenzungen und eine projektspezifische Organisation gekennzeichnet sind. Durch die Projektarbeit in Unternehmen wird häufig Neuland betreten. Daher stellen Projekte hohe fachliche, soziale und methodische Forderungen an die beteiligten Personen (Auftraggeber, Projektleiter, Projektmitglieder). Die Methode Projektarbeit wird beispielsweise zur Lösung von Aufgaben in den Bereichen Qualitätsmanagement, Technik, Personal- und Organisationsentwicklung und EDV eingesetzt.
Besonders die Projektplanung wird durch Methoden und Techniken unterstützt, die
-die Qualität der Ergebnisse steigern und sichern
-große Termintreue gewährleisten
-die Ressourcenplanung wesentlich verbessern
Seminarinhalte
- Bedeutung der Projektarbeit
- Zielorientierte Projektarbeit
- Funktionen und Rolle des Projektmanagements
- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
- Der Projektauftrag als Planungs- und Steuerungsinstrument
- Schnittstellenmanagement
- Rollen der Projektbeteiligten
- Varianten der Projektaufbauorganisation
- Projektablauforganisation
- Projektstrukturplan
- Projektkosten, Meilensteine
- Ermittlung von Projektaufwand und -zeiten
- Teamfähigkeit
- Motivation der Projektbeteiligten
- Ergebnissicherung
Einschl. DAHMS-Trainingsbuch, Band 16, Projektmanagement, Dipl.-Phys. Christoph Dahms
Trainer:
Christoph Dahms
Förderung:
Bildungsscheck NRW
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).