Auslandsgeschäfte, Reaktionsmöglichkeiten auf aktuelle Herausforderungen - Tipps zur Kostenminimierung und Ertragssteigerung (online)
Zunehmende Handelshemmnisse, höhere Frachtkosten und Probleme bei den Lieferketten stellen viele deutsche Unternehmen vor große Herausforderungen.
Dies zeigt eine Sonderauswertung der DIHK-Umfrage "Going International 2022". Vielfach werden neue Geschäftspartner auf der Einkaufsseite bzw. neue Absatzmärkte gesucht.
Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn
wenn Sie Maßnahmen zur Lösung der genannten Probleme erarbeiten und international anerkannte Sicherungsmöglichkeiten von Warenimporten oder Exporten einsetzen wollen.
Angeregt wird der gemeinsame Seminar-Besuch von Mitarbeiter/-innen und aus den Bereichen Vertrieb und Controlling von import- u. exportorientierte Unternehmen, um eine gemeinsame, strukturierte Optimierung der internen Prozesse zu ermöglichen.
Zielsetzung
- Optimierung der Anwendung internationaler Lieferbedingungen zur eigenen Kostenkalkulation
- Praktischer Einsatz internationaler Zahlungsbedingungen
Seminarinhalte
Lieferbedingungen
- INCOTERMS© 2020
Zahlungsbedingungen bei Exporten oder Importen
- praktische Anwendung von Dokumentenakkreditiven, Dokumenteninkasso, Garantien
Exkurs: Alternativen zur Euro-Zahlung (praktischer Beispiele)
- Überblick über die möglichen Instrumente zur Kurssicherung
Hinweis: Auf individuelle Problemstellungen wird eingegangen, diese sollten im Vorfeld thematisiert werden.
Trainer:
Markus Fischer
Förderung:
Bildungscheck
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).