Das deutsche und europäische Exportkontrollrecht - Aktuelle Entwicklungen und innerbetriebliche Umsetzung
Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn
Sie zu einem Unternehmen gehören, das im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig ist. Exportkontrolle ist nicht beschränkt auf Unternehmen, die mit sensiblen Waren handeln oder die mit problematischen Ländern Geschäfte machen.
Im Seminar werden wir alle Grundlagen der Exportkontrolle und deren praktische Anwendung ansprechen.
Ihr Nutzen
Sie werden anhand von praktischen Beispielen die Umsetzung der Exportkontrollregeln und von Embargos im Unternehmen erfahren.
Wir werden klären, welche Maßnahmen notwendig sind für eine angemessene Compliance-Organisation und welche Maßnahmen im Fall eines Außenwirtschaftsverstoßes zu ergreifen sind (Risikomanagement).
Seminarinhalte
- Exportkontrollregeln
- Sensible Güter, Länder und Verwendungen
- Dual-Use-Güter
- Sanktionslistenprüfung
- Embargos
- Strukturelle Umsetzung im Unternehmen
- Organisationsanweisungen
- Außenwirtschaftsprüfung
- Risikomanagement im Unternehmen
- Vertragsgestaltung
Trainer:
Dr. Ulrich Möllenhoff
Förderung:
Bildungsscheck NRW
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).