Lohn- und Gehaltsabrechnung


Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn
Sie kaufmännische Vorkenntnisse mitbringen und bisher keine oder geringe Erfahrungen mit der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften bei der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung haben.

Ihr Nutzen
Sie erhalten einen grundsätzlichen Einblick in die arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Auf der Grundlage der bestehenden Gesetze, Vorschriften und Verträge sind sie in der Lage Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchzuführen und die entsprechenden Meldungen abzugeben.

Seminarinhalte
Allgemeine Grundlagen
- Rechtsgrundlagen für den Lohnanspruch
- Welche Arbeitspapiere sind vorzulegen?
- Welche Daten u. Unterlagen sind zu erstellen

Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Abrechnungstechnik in der Lohn- u. Gehaltsabrechnung
- Zeitgliederung - Teillohnzahlungszeitraum betr. Altersversorgung

Lohnsteuerrechtliche Grundlagen
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (Elstam)
- Lohnsteuertabellen
- Lohnsteueranmeldung
- Lohnsteuerjahresausgleich
- Pauschalieren der Lohnsteuer
- Steuerfreie Sonntags- Feiertags- Nachtarbeitszuschläge
- Firmenwagen und Job-Rad
- Lohnsteueraußenprüfung

Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Sozialversicherungszweige
- Krankenkassenwahlrecht, elektronische AU
- Beitragssatz, Rechengröße, Bemessungsgrenzen
- Meldetatbestände und Fristen, Beitragsnachweis
- Aufwendungsausgleichsgesetz (Umlagen U1 und U2)
- Insolvenzgeldumlage
- Einmalzahlung und Märzklausel
- geringfügige und kurzfristige Beschäftigung
- Beschäftigung im Übergangsbereich (520,01 € - 1.600,00 €)

Trainer:
Joachim Höfker

Förderung:
Bildungsscheck NRW



Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Weitere Angebote

Titel Ort Datum
Lohn- und Gehaltsabrechnung verstehen Münster 18.09.2023
Lohn- und Gehaltsabrechnung Münster 04.12.2023