Einführung in ein erfolgreiches Eingliederungsmanagement im Betrieb
Dieses Seminar ist richtig, für
Führungskräfte, Personalverantwortliche, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)- und betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)- Koordinatoren aus Unternehmen und Organisationen.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Schritte ein betriebliches Eingliederungsmanagement umfasst und wie es in der Praxis ablaufen kann. Thematisiert werden unter anderem mögliche Fallstricke, Erfolgsfaktoren und Strategien.
In Ihrem Unternehmen gibt es bereits Prozesse und Strukturen für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)? Aber bei der Umsetzung bleiben noch Fragen offen?
BEM-Verfahren sind komplex, auch wenn die Grundstruktur klar ist. Unterschiedliche Beteiligte und jeder Einzelfall erfordern Flexibilität und individuelle Lösungen.
Das Seminar bietet Ihnen die Informationen zur Ein- und Durchführung eines erfolgreichen Eingliederungsmanagements in Ihrem Betrieb.
Seminarinhalte
- relevante Rechtsgrundlagen, Ziele und Beteiligte einer systematischen BEM-Implementierung
- Erfolgsfaktoren der BEM-Implementierung
- Risiken bei der Einführung des BEM
- Strategien für die erfolgreiche Umsetzung eines BEM
- Sie können sich vertieft mit Fragestellungen und Schwierigkeiten aus der Praxis auseinandersetzen und Lösungsstrategien für schwierige Fälle entwickeln
- Erst- und Fallgespräche professionell durchzuführen
Trainer:
Dr. Sabine Woltering
Förderung:
Bildungsscheck NRW
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).