Gepr. Handelsfachwirt/-in
Zielgruppe
Die Weiterbildung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/-in richtet sich an qualifizierte kaufmännische Mitarbeiter im Bereich des Einzelhandels und des Großhandels.
Nutzen
Geprüfte Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen arbeiten als Beschäftigte oder Selbstständige im institutionellen und funktionellen Handel, insbesondere im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. Sie nehmen eigenständig und verantwortlich handelsspezifische Aufgaben und Sachverhalte wahr, insbesondere Aufgaben der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle des Unternehmens beziehungsweise einzelner Organisationseinheiten unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.
Lehrgangsinhalte Gepr. Handelsfachwirt/-in
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
- Einkauf
Teilnahmevoraussetzung Prüfungen
Informationen zur Prüfung sowie die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bitten wir Sie, sich hier oder über www.ihk-nordwestfalen.de zu registrieren und dort die Zulassung zur Prüfung zu beantragen.
Nach erfolgter Registrierung haben Sie die Möglichkeit a) Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Tätigkeitsnachweis, Prüfungszeugnis) im Online-Portal der IHK hochzuladen sowie
b) nach Zulassungsbestätigung durch die IHK sich zum gewünschten Prüfungstermin online anzumelden.
Eine Anmeldung zum Lehrgang ist dadurch nicht erfolgt. Die Anmeldung zum Lehrgang finden Sie auf dieser Seite.
Trainerinnen und Trainer
Es werden Trainerinnen und Trainer aus der Praxis für die Praxis eingesetzt. Wir kennen unsere Trainer/-innen sehr gut und arbeiten mit strukturiertem Feedback, um permanent eine Rückmeldung zur pädagogischen und didaktischen Qualität zu erhalten.
Förderung
Wer einen Lehrgang zum Fachwirt, Fachkaufmann, Bachelor Professional oder Betriebswirt machen möchte, kann Aufstiegs-BAföG beantragen. Das Aufstiegs-BAföG wird unabhängig von Einkommen und Vermögen gewährt. Bis zu 75% der Lehrgangskosten können über das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Unter: www.aufstiegs-bafoeg.info finden Sie weitere Details zu dieser Fördermöglichkeit.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).
Veranstaltungsort: Münster
Kosten: 3.780 EUR zzgl. Prüfungsgebühren
Beginn: 02.03.2023
dienstags und donnerstags 18:00 - 21:15 Uhr, zusätzlich 1x monatlich samstags von 08:00 - 13:00 Uhr
Lehrgangsdauer: 1,5 Jahre
Jetzt anmelden in Münster
Ansprechpartnerin bei Fragen
Merle Schleking
Telefon: 0251 707-334
merle.schleking@ihk-nordwestfalen.de