Gepr. Betriebswirt/-in IHK
Zielgruppe
Sie haben sich bereits zum/zur Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau erfolgreich weitergebildet und wollen sich nun darauf aufbauend für leitende bzw. führende Aufgaben qualifizieren und zum Gepr. Betriebswirt weiterbilden.
Voraussetzungen
Informationen zur Prüfung zum Gepr. Betriebswirt sowie die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bitten wir Sie, sich im IHK-Online-Portalzu registrieren und dort die Zulassung zur Prüfung zu beantragen. Nach erfolgter Registrierung haben Sie die Möglichkeit a) Ihre Unterlagen (Tätigkeitsnachweis, Prüfungszeugnis) im Online-Portal der IHK hochzuladen sowie b) nach Zulassungsbestätigung durch die IHK sich zum gewünschten Prüfungstermin online anzumelden.
Eine Anmeldung zum Lehrgang ist dadurch nicht erfolgt. Die Anmeldung zum Lehrgang finden Sie auf dieser Seite.
Nutzen
Als IHK-Geprüfter Betriebswirt haben Sie eine Qualifikation auf Masterniveau. Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen die besten Chancen auf interessante Führungspositionen im oberen Management.
Das Lehrgangskonzept ist mediengestützt und kombiniert Präsenzunterricht mit Selbstlernphasen.
Der Präsenzunterricht gliedert sich in Vorlesungen, Workshops und Frontalunterricht. Ein wichtiges Medium bei den Selbstlernphasen ist das Internet, welches zur Kommunikation und für E-Learning eingesetzt wird.
Lehrgangsinhalte
Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung strategischer Vorgaben gestalten
Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen.
Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch
Grundkenntnisse im Wirtschaftsenglisch werden erwartet.
Trainer
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten eingesetzt.
Förderung
Aufstiegs-BAföG; Infos www.aufstiegs-bafoeg.de
Beginn: 16.08.2023
montags und mittwochs von 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer: 2 Jahre
Veranstaltungsort: Münster
Kosten: 4.190 Euro zzgl. Prüfungsgebühr
Jetzt in Münster anmelden

Ansprechpartnerin bei Fragen
Elke Knoll
Telefon: 0251 707 - 235
elke.knoll@ihk-nordwestfalen.de