Alles auf einen Blick
Auf Bachelor-Niveau in der IT-Branche durchstartenSie möchten als Experte bzw. als Expertin in dem Bereich der IT im Unternehmen mit einem Abschluss auf Bachelor-Niveau Karriere machen? Dann ist der IHK-Lehrgang zum Gepr. IT-Berater bzw. zur Gepr. IT-Beraterin genau das Richtige.
Geprüfte IT-Berater bzw. IT-Beraterinnen sind befähigt, Geschäftsprozesse in den Bereichen Entwicklung, Organisation, Beratung oder Vertrieb und Marketing zu gestalten sowie Aufgaben der Mitarbeitendenführung wahrzunehmen.
Expertise im IT-Projektmanagement erhalten
Geprüfte IT-Berater bzw. IT-Beraterinnen sind in der Lage:
- Den gesamten Projektablauf eines IT-Projektes zu planen, einschließlich Zeitplanung, Ressourcenallokation, Budgetierung und Risikomanagement
- Teams von IT-Fachleuten zusammenzustellen, zu leiten und zu motivieren, um die Projektziele zu erreichen
- Eine klare Kommunikation innerhalb des Teams sicherzustellen und als Schnittstelle zu anderen Abteilungen oder externen Stakeholdern zu fungieren
- Potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese zu minimieren oder zu bewältigen
- Für alle Projektergebnisse und -lieferungen die erforderlichen Qualitätsstandards zu erfüllen
- Auftretende Probleme oder Hindernisse im Projektverlauf zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, um sie zu überwinden
- Erfolgreichen Abschluss des Projekts sicherzustellen, einschließlich der Berichterstattung und Dokumentation
Abschluss auf Bachelor-Niveau
Der IHK-Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung zum Gepr. IT-Berater - Certified IT Business Manager . Dieser IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet - also gleichwertig zum akademischen Bachelor (B.A.). Die Dauer beträgt ca. 1,5 Jahre.
IHK-Lehrgangskonzept, Trainer/Trainerinnen und Qualität
Die Trainer der IHK Nord Westfalen sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren für eine gute und erfolgreiche Weiterbildung. Als fachliche Expert enund zugleich erfahrene Praktiker vermitteln sie den Zugang zum Wissen und zu den Kompetenzen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess bis zu den Prüfungen. Unsere Lehrgänge sind als klassische Präsenzlehrgänge in den IHK-Bildungszentren konzipiert, virtuelle Klassenräume ergänzen das Angebot.
IHK-Informationsveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen finden Online-Infoveranstaltungen statt. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unten auf der Webseite.
Förderung
Sie können bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren für die IHK-Weiterbildung fördern lassen. Weitere Informationen erhalten zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter dem Reiter Förderung.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).
Betriebliche IT-Prozesse
Die zu prüfende Person soll durch die Erstellung der Dokumentation nachweisen, dass er/sie ein praxisrelevantes Projekt oder Aufgaben aus mindestens einem der folgenden IT-Geschäftsprozesse planen, durchführen und dokumentieren kann:
- Beraten von Kunden und Erstellen von Angeboten
- Einrichten, Durchführen und Auflösen von Projekten
- Einführen, Betreuen und Optimieren von Produktionsprozessen
- Leiten von Projekten, einschließlich Planen des Personaleinsatzes und der Mitarbeiterentwicklung
Die Dokumentation soll eine Darstellung und analytische Bewertung über Entstehung und Ablauf der Projektarbeit oder Lösungskonzeption enthalten. Durch die Dokumentation soll der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin nachweisen, dass er/sie in der Lage ist:
a) sich auf neue Technologien und sich wandelnde lokale und globale Marktverhältnisse einzustellen,
b) Kundenanforderungen sowie technische und organisatorische Schnittstellen zu analysieren,
c) technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen vorzuschlagen,
d) Projektalternativen zu untersuchen,
e) Projekte zu strukturieren, Kosten und Ressourcen zu planen, Risiken zu analysieren,
f) Anforderungen an das Personal zu beschreiben, den Einsatz von Projektmitarbeitern zu koordinieren,
g) Entscheidungsträger zu beraten,
h) die Umsetzung der Projekte zu leiten; effiziente Arbeits- und Systemabläufe zu organisieren,
i) Controlling-Instrumente einzusetzen, insbesondere zur Überwachung von Budgets, Terminen und Qualitätszielen,
k) geeignete Aktivitäten zur Abwendung von Risiken zu planen,
l) IT-Lösungen in bestehende Kundenumfelder zu integrieren,
m) qualitätswirksame Aktivitäten zu planen, zu sichern und zu lenken sowie das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter zu fördern.
Profilspezifische IT-Fachaufgaben
Die zu prüfende Person soll im Prüfungsteil "Profilspezifische IT-Fachaufgaben" drei Situationsaufgaben nach Maßgabe der §§ 10, 13, 16 oder 19 schriftlich bearbeiten. Eine der Situationsaufgaben (Situationsaufgabe 1) wird in englischer Sprache gestellt.
Im Qualifikationsschwerpunkt PROJEKTANBAHNUNG soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Sichtweisen des Kunden und des eigenen Unternehmens sowie von Rechtsvorschriften in der Lage ist, Kunden zu beraten und Angebote zu erstellen. Im Qualifikationsschwerpunkt PROJEKTORGANISATION und -DURCHFÜHRUNG soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er in der Lage ist, eine Projektorganisation einzurichten, den Projektverlauf zu strukturieren, zu überwachen, zu steuern und abzuschließen.
Im Qualifikationsschwerpunkt PROJEKTMARKETING soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er in der Lage ist, Projekte im Projektumfeld des Kunden und im eigenen Unternehmen darzustellen und Projektinteressen zu vertreten.
Mitarbeiterführung und Personalmanagement
1. "Personalplanung und -auswahl"
a) Ermitteln und Bestimmen des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs unter Berücksichtigung technischer und organisatorischer Veränderungen, Erstellen von Anforderungsprofilen
b) Planen der Personalgewinnung durch Aus- und Fortbildung und durch Rekrutierung von Fachkräften am Arbeitsmarkt
c) Vorbereiten und Durchführen von Personalauswahlgesprächen
d) Auswählen und Einstellen von Mitarbeitenden, einschließlich Auszubildenden
e) Gestalten von Arbeits- und Ausbildungsverträgen
2. "Mitarbeitenden- und Teamführung"
a) Beurteilen von Mitarbeitenden, einschließlich Auszubildenden
b) Anwenden von Führungsmethoden und -techniken
c) Motivieren der Mitarbeiter:innen zur Bewältigung betrieblicher Aufgaben
d) Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung Einzelner unter Beachtung des bisherigen Berufsweges und unter Berücksichtigung persönlicher und sozialer Gegebenheiten
e) Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Konflikte, Berücksichtigen kultureller Unterschiede
f) Führen von Teams, insbesondere
aa) gemeinsames Entwickeln von Zielen, Festlegen von Handlungsspielräumen und Ergreifen von Aktivitäten bei Zielabweichung
bb)Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit sowie Entwickeln und Umsetzen von Alternativen
cc Erkennen von Teamkonflikten und Entwickeln von Lösungen im Sinne einer gemeinsamen Teameffizienz
3. "Qualifizierung"
a) Ermitteln von kurz- und langfristigen Qualifizierungsbedarfen
b) Mitwirken bei Qualifizierungsaktivitäten und Erstellen von Qualifizierungskonzepten
c) Planen und Organisieren von Einarbeitung, Praktika, Aus- und Fortbildung, Auswählen der Qualifizierungsorte, Gewinnen und Fortbilden der Ausbilder:innen
d) Anwenden von Methoden der Unterweisung und des Coachings
e) Zusammenarbeiten mit zuständigen Stellen, Bildungsträgern und Berufsschulen
f) Vorbereiten der Mitarbeiter:innen und Auszubildenden auf Prüfungen und den Erwerb von Qualifikationsnachweisen
4. "Arbeitsrecht"
a) Anwenden des Betriebsverfassungsgesetzes, Berufsbildungsgesetzes und des Tarifrechts
b) Berücksichtigen von Arbeitsschutzbestimmungen und Arbeitszeitordnungen
c) Berücksichtigen von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
d) Anwenden von Vorschriften des Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrechts
e) Beenden von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen, Erstellen von Zeugnissen
Weitere Informationen zu den prüfungsrelevanten Inhalten finden Sie in der bundeseinheitlichen Verordnung (unter Downloads).
Die zu prüfende Person soll durch die Erstellung der Dokumentation nachweisen, dass er/sie ein praxisrelevantes Projekt oder Aufgaben aus mindestens einem der folgenden IT-Geschäftsprozesse planen, durchführen und dokumentieren kann:
- Beraten von Kunden und Erstellen von Angeboten
- Einrichten, Durchführen und Auflösen von Projekten
- Einführen, Betreuen und Optimieren von Produktionsprozessen
- Leiten von Projekten, einschließlich Planen des Personaleinsatzes und der Mitarbeiterentwicklung
Die Dokumentation soll eine Darstellung und analytische Bewertung über Entstehung und Ablauf der Projektarbeit oder Lösungskonzeption enthalten. Durch die Dokumentation soll der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin nachweisen, dass er/sie in der Lage ist:
a) sich auf neue Technologien und sich wandelnde lokale und globale Marktverhältnisse einzustellen,
b) Kundenanforderungen sowie technische und organisatorische Schnittstellen zu analysieren,
c) technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen vorzuschlagen,
d) Projektalternativen zu untersuchen,
e) Projekte zu strukturieren, Kosten und Ressourcen zu planen, Risiken zu analysieren,
f) Anforderungen an das Personal zu beschreiben, den Einsatz von Projektmitarbeitern zu koordinieren,
g) Entscheidungsträger zu beraten,
h) die Umsetzung der Projekte zu leiten; effiziente Arbeits- und Systemabläufe zu organisieren,
i) Controlling-Instrumente einzusetzen, insbesondere zur Überwachung von Budgets, Terminen und Qualitätszielen,
k) geeignete Aktivitäten zur Abwendung von Risiken zu planen,
l) IT-Lösungen in bestehende Kundenumfelder zu integrieren,
m) qualitätswirksame Aktivitäten zu planen, zu sichern und zu lenken sowie das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter zu fördern.
Profilspezifische IT-Fachaufgaben
Die zu prüfende Person soll im Prüfungsteil "Profilspezifische IT-Fachaufgaben" drei Situationsaufgaben nach Maßgabe der §§ 10, 13, 16 oder 19 schriftlich bearbeiten. Eine der Situationsaufgaben (Situationsaufgabe 1) wird in englischer Sprache gestellt.
Im Qualifikationsschwerpunkt PROJEKTANBAHNUNG soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Sichtweisen des Kunden und des eigenen Unternehmens sowie von Rechtsvorschriften in der Lage ist, Kunden zu beraten und Angebote zu erstellen. Im Qualifikationsschwerpunkt PROJEKTORGANISATION und -DURCHFÜHRUNG soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er in der Lage ist, eine Projektorganisation einzurichten, den Projektverlauf zu strukturieren, zu überwachen, zu steuern und abzuschließen.
Im Qualifikationsschwerpunkt PROJEKTMARKETING soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er in der Lage ist, Projekte im Projektumfeld des Kunden und im eigenen Unternehmen darzustellen und Projektinteressen zu vertreten.
Mitarbeiterführung und Personalmanagement
1. "Personalplanung und -auswahl"
a) Ermitteln und Bestimmen des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs unter Berücksichtigung technischer und organisatorischer Veränderungen, Erstellen von Anforderungsprofilen
b) Planen der Personalgewinnung durch Aus- und Fortbildung und durch Rekrutierung von Fachkräften am Arbeitsmarkt
c) Vorbereiten und Durchführen von Personalauswahlgesprächen
d) Auswählen und Einstellen von Mitarbeitenden, einschließlich Auszubildenden
e) Gestalten von Arbeits- und Ausbildungsverträgen
2. "Mitarbeitenden- und Teamführung"
a) Beurteilen von Mitarbeitenden, einschließlich Auszubildenden
b) Anwenden von Führungsmethoden und -techniken
c) Motivieren der Mitarbeiter:innen zur Bewältigung betrieblicher Aufgaben
d) Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung Einzelner unter Beachtung des bisherigen Berufsweges und unter Berücksichtigung persönlicher und sozialer Gegebenheiten
e) Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Konflikte, Berücksichtigen kultureller Unterschiede
f) Führen von Teams, insbesondere
aa) gemeinsames Entwickeln von Zielen, Festlegen von Handlungsspielräumen und Ergreifen von Aktivitäten bei Zielabweichung
bb)Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit sowie Entwickeln und Umsetzen von Alternativen
cc Erkennen von Teamkonflikten und Entwickeln von Lösungen im Sinne einer gemeinsamen Teameffizienz
3. "Qualifizierung"
a) Ermitteln von kurz- und langfristigen Qualifizierungsbedarfen
b) Mitwirken bei Qualifizierungsaktivitäten und Erstellen von Qualifizierungskonzepten
c) Planen und Organisieren von Einarbeitung, Praktika, Aus- und Fortbildung, Auswählen der Qualifizierungsorte, Gewinnen und Fortbilden der Ausbilder:innen
d) Anwenden von Methoden der Unterweisung und des Coachings
e) Zusammenarbeiten mit zuständigen Stellen, Bildungsträgern und Berufsschulen
f) Vorbereiten der Mitarbeiter:innen und Auszubildenden auf Prüfungen und den Erwerb von Qualifikationsnachweisen
4. "Arbeitsrecht"
a) Anwenden des Betriebsverfassungsgesetzes, Berufsbildungsgesetzes und des Tarifrechts
b) Berücksichtigen von Arbeitsschutzbestimmungen und Arbeitszeitordnungen
c) Berücksichtigen von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
d) Anwenden von Vorschriften des Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrechts
e) Beenden von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen, Erstellen von Zeugnissen
Weitere Informationen zu den prüfungsrelevanten Inhalten finden Sie in der bundeseinheitlichen Verordnung (unter Downloads).
Sie haben bereits eine Berufsausbildung (oder vergleichbare Qualifikation) erfolgreich abgeschlossen, möchten sich nun mit einer IHK-Weiterbildung im IT-Bereich auf Bachelor-Ebene weiter qualifizieren und streben eine Karriere mit Leitungs- und Führungsaufgaben an.
Überprüfen Sie hier schnell und bequem online, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK Prüfung erfüllen und sich zur Prüfung anmelden können. Im Prüfungsportal der IHK finden Sie darüber hinaus viele weitere nützliche Informationen zum Gepr. IT-Berater - Certified IT Business Manager.
Gut zu wissen: Lehrgangs- und Prüfungsanmeldung sind getrennt. Wir erinnern Sie gerne im Lehrgang daran, sich rechtzeitig zur Prüfung anzumelden.
Gut zu wissen: Lehrgangs- und Prüfungsanmeldung sind getrennt. Wir erinnern Sie gerne im Lehrgang daran, sich rechtzeitig zur Prüfung anzumelden.
Sie können für die IHK-Weiterbildung bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren fördern lassen. Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG und den Voraussetzungen finden Sie hier.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Aktuelle Termine
Gepr. IT-Berater/-in - Certified IT Business Manager/-in
Anmeldeschluss: 18.10.2024
samstags: 08:00 - 14:45 Uhr und mittwochs: einige Online-Termine Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L24E1037MS
6.250,00 €
zzgl. Literaturkosten und Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
zur Anmeldung