Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in
Zielgruppe
Die Weiterbildung zum/zur Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in richtet sich an qualifizierter Mitarbeiter im kaufmännisch-verwaltenden Bereich aller Branchen.
Nutzen
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind befähigt in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Wirtschaftsfachwirte und Wirtschaftsfachwirtinnen arbeiten in allen Branchen und Bereichen und sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt. Sie übernehmen als betriebswirtschaftliche Allrounder vor allem anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten auch im mittleren Management.
Lehrgangsinhalte Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Teilnahmevoraussetzung Prüfungen
Informationen zur Prüfung sowie die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bitten wir Sie, sich im IHK-Online-Portal zu registrieren und dort die Zulassung zur Prüfung zu beantragen. Nach erfolgter Registrierung haben Sie die Möglichkeit a) Ihre Unterlagen (Tätigkeitsnachweis, Prüfungszeugnis) im Online-Portal der IHK hochzuladen sowie b) nach Zulassungsbestätigung durch die IHK sich zum gewünschten Prüfungstermin online anzumelden.
Trainerinnen und Trainer
Es werden Trainerinnen und Trainer aus der Praxis für die Praxis eingesetzt. Wir kennen unsere Trainer/-innen sehr gut und arbeiten mit strukturiertem Feedback, um permanent eine Rückmeldung zur pädagogischen und didaktischen Qualität zu erhalten.
Förderung
Wer einen Lehrgang zum Fachwirt, Fachkaufmann, Bachelor Professional oder Betriebswirt machen möchte, kann Aufstiegs-BAföG beantragen. Das Aufstiegs-BAföG wird unabhängig von Einkommen und Vermögen gewährt. Bis zu 75% der Lehrgangskosten können über das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Unter: www.aufstiegs-bafoeg.info finden Sie weitere Details zu dieser Fördermöglichkeit.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).
Veranstaltungsort: Münster
Kosten: 3.990 EUR zzgl. Prüfungsgebühr
Beginn: 21.08.2023, montags + mittwochs von 18:00 - 21:15 Uhr
Lehrgangsdauer: 1,5 Jahre
Jetzt anmelden in Münster
Veranstaltungsort: Bocholt
Kosten: 3.990 EUR zzgl. Prüfungsgebühr
Beginn: 28.08.2023, dienstags + donnerstags von 18:00 - 21:15 Uhr
Lehrgangsdauer: 1,5 Jahre
Jetzt anmelden in Bocholt
Veranstaltungsort: Gelsenkirchen
Kosten: 3.990 EUR zzgl. Prüfungsgebühr
Beginn: 09.09.2023, samstags von 08:00 - 13:00 Uhr
Lehrgangsdauer: 1,5 Jahre
Jetzt anmelden in Gelsenkirchen

Ansprechpartnerin bei Fragen
Merle Schleking
Telefon: 0251 707-334
merle.schleking@ihk-nordwestfalen.de