Diese Informationsveranstaltung ist für Sie richtig, wenn Sie als kompetenter Ansprechpartner für Mitarbeitende und Geschäftsführung in Betrieben und Unternehmen sowie für weitere Berufsgruppen fungieren möchten. Dieser IHK-Lehrgang bietet Betrieben und Unternehmen diejenigen Kompetenzen und Lösungen, die zur wirksamen Implementierung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) erforderlich sind.
Ihr Nutzen
Der IHK-Zertifikatslehrgang „Fachmann/-frau für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ setzt auf Qualität und adressatengerechte Inhalte, die einen hochwertigen Beitrag zur Weiterbildung im betrieblichen Gesundheitsmanagement leisten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt Betriebe und Unternehmen auf dem Weg, Gesundheit als Wettbewerbsfaktor zu erkennen, in allen Facetten zu verstehen und systematisch zu entwickeln. Der erste Schritt ist der Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Feld „Gesundheit am Arbeitsplatz“ und deren systematische Förderung.
Für Unternehmen
- Unternehmerische Potenziale von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) erkennen und gezielt nutzen
- Eine maßgeschneiderte BGM-Strategie entwickeln
- Fachkräfte für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sichern
- Kosteneinsparungen realisieren
- Reputation und Attraktivität erhöhen
Für Teilnehmende
- Sicherheit im Umgang mit dem Zukunftsthema betriebliches Gesundheitsmanagement und in seiner gewinnbringenden Kommunikation
- Sensibilisierung hinsichtlich neuer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Anforderungen an Unternehmen
- Erlernen unternehmensspezifischer Vorgehensweisen bei der Entwicklung und Umsetzung eines passgenauen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Erproben praktischer Fähigkeiten zur wirksamen BGM-Implementierung durch Best-Practice-Beispiele
- Neue berufliche Perspektiven mit bundeseinheitlichem Zertifikat in zukunftsträchtigem Berufsfeld
Veranstaltungsinhalte
- An wen richtet sich der Lehrgang?
- Rahmenbedingungen des Lehrgangs
- Zeitlicher Ablauf und thematische Schwerpunkte
- Erfolgreiche Teilnahme
Die Veranstaltung findet online statt!
Trainerinnen
Melanie Oskamp und Cornelia Scholz
Dauer und Ort
Die Informationsveranstaltung findet online statt und dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link
