Industriekaufmann/-frau international 2022 - Gelsenkirchen
Zielgruppe: Personen, die einen qualifizierten Berufsabschluss erwerben möchten und eine berufliche Tätigkeit im kaufmännischen Bereich anstreben wie z.B. Studienabbrecher/innen oder Personen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können.
Abschluss:
IHK-Prüfung zum/zur Industriekaufmann/-frau
Prüfung im Bereich Business English
IHK-Zertifikate MS-Office und Außenwirtschaft
Zugangsvoraussetzungen:
mittlerer oder vergleichbarer Bildungsabschluss
Vorabprüfung der Eignung
Beherrschung der deutschen Sprache
Kenntnisse der englischen Sprache (mind. 6 Jahre Schulenglisch)
Teilnahme an einem internen Auswahlgespräch
Förderung: Der Lehrgang ist gem. AZAV zertifiziert und für den Bildungsgutschein zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen können die Lehrgangskosten von der Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. vom Jobcenter (SGB II) übernommen werden. Ein persönliches Beratungsgespräch bei Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter ist erforderlich.
Inhalte:
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen
- Persönliche Kompetenztechniken
- Business English
- Exportmanagement
- IT-Training
Informationsveranstaltungen am
Dienstag, den 23.06.2022
Mittwoch, den 13.07.2022
Donnerstag, den 18.08.2022
jeweils um 10:00 Uhr online. Zur Teilnahme klicken Sie einfach auf folgenden Link:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YWI3YWY4ZDUtY2JkYi00ZDE2LWE2YTAtMTY2NmM5ZTBkMDM1%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22619d6611-f144-47a5-851b-2c6d91f08147%22%2c%22Oid%22%3a%2251a2ead6-f98d-47dc-a68d-3cf8f2f74a09%22%7d
Oder treten Sie bei, indem Sie eine Besprchungs-ID eingeben
Besprechungs-ID: 365 365 168 315
Kenncode: FNvBd7
Unterrichtszeiten: montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Unterrichtsort:
IHK Nord Westfalen
Rathausplatz 7
45894 Gelsenkirchen
Trainer:
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten eingesetzt.
Förderung:
Bildungsgutschein
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).