Selbst- und Zeitmanagement in Zeiten der Digitalisierung
Das Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie
Fach- oder Führungskräfte sind und die Herausforderungen der Digitalisierung in den Griff bekommen und deren Chancen nutzen wollen.
Ihr Nutzen
Die Digitalisierung ist in aller Munde und hat vielfachen Einfluss auf unsere Arbeitsbelastung und unseren Arbeitsalltag. Darüber hinaus ergeben sich daraus Veränderungen in vielfacher Hinsicht.
Sie fragen sich, wie Sie damit besser umgehen können, wie Sie die sich daraus ergebenden Chancen für sich nutzen können?
Dieses Seminar liefert Ihnen dazu praxiserprobte und umsetzungsstarke Strategien.
Erfahren Sie, warum es bei einer steigenden Arbeitsbelastung mehr als je zuvor auf die persönliche Haltung und Herangehensweise jedes Einzelnen geht und wie Sie diese positiv gestalten können.
Veränderungen können großartige Möglichkeiten eröffnen oder auch zu Widerstand und Frustration führen. Nutzen Sie den Wind der Veränderung für sich statt sich daran aufzureiben und erhöhen Sie
Ihre persönliche Gelassenheit und Zufriedenheit. Sie wissen eine detaillierte Wochenplanung ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr realistisch. Deshalb erhalten Sie die aktuell beste und
flexibelste Aufgabensystematik vorgestellt und erfahren, wie sie diese auf Ihre persönlichen Bedürfnisse maßschneidern können. Als Teil dieser Systematik werden Sie Ihre Aufgaben einfach und schnell
priorisieren. Daraus ergibt sich automatisch eine Erhöhung Ihrer Fokussierung und damit eine Verbesserung Ihrer persönlichen Produktivität. Ergänzend dazu erarbeiten wir für sie persönlich passende
Vorgehensweisen und Formulierungen, um elegant "Nein" zu sagen. So reduzieren Sie Unterbrechungen - Gift jeder wirksamen Arbeitstechnik - und erhöhen ihre Effizienz deutlich.
Seminarinhalte
1. "Die Welt und ich"
- Wie und was steuert meine Arbeitszeit?
- Einfluss nutzen, Frustration vermeiden
2. Vier Lebensbereiche als Basis für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit
- Was passiert, wenn wir nicht auf uns achten
- Die vier Bereiche und ihre Bedeutung
- Den privaten und beruflichen Lebensbereich in Einklang bringe
3. Priorisierung als Schlüssel zu mehr Effektivität
- Klarheit und Überblick statt Chaos und Überforderung
- Dringend vs. wichtig
4. Die passende Systematik für Sie
- Die richtige Vorgehensweise
- Anpassung auf Ihre persönliche Situation
- Wie Sie die Umsetzung sicherstellen
5. Weniger Unterbrechungen = mehr Zeit für mich
- Was den meisten Menschen gar nicht bewusst ist ...
- aktive Steuerung von Unterbrechungen
- Mit Eleganz "Nein" sagen
6. Für die Umsetzung im Alltag
- Wie Sie mit Sicherheit im Alltag profitieren
- Glas "halbvoll"-Strategien auch für schwierigere Tage
Methodik
In diesem Kompaktseminar werden inhaltliche Konzepte und praxiserprobte Strategien auf den Punkt gebracht.
Alle vorgestellten Techniken werden vom Seminarleiter selbst täglich eingesetzt. Darüber hinaus kennt er die Herausforderungen der Teilnehmer aus eigener langjähriger Erfahrung als Fach- und Führungskraft.
So stellt er mit zahlreichen Beispielen jederzeit den Bezug zum Alltag der Teilnehmer sicher.
Abschließend profitieren die Teilnehmer vom Austausch untereinander im Rahmen von Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen.
Dozent
Marcus Schmidt ist seit über 10 Jahren als Trainer für Führung und Selbstführung tätig. In seinen Seminaren stehen in erster Linie die Teilnehmer/Innen im Fokus. Aus diesem Grund ist ihm der praktische Bezug seiner Inhalte besonders wichtig ist. Dabei kommt ihm zu Gute, dass es selbst knapp 15 Jahre als Führungskraft vom Projektleiter bis zum Bereichsleiter und Geschäftsführer über vielfältige praktische Erfahrung verfügt, welcher er jederzeit aktiv für seine Teilnehmer einbringen kann.
Trainer:
Marcus Schmidt
Förderung:
Bildungsscheck NRW
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).