Sozialversicherung: Minijobs und Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten


Dieses Seminar richtet sich an
Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Steuerabwicklung.

Ihr Nutzen
Wann ist eine Beschäftigung ein "Minijob" - also eine geringfügig entlohnte oder eine kurzfristige Beschäftigung? Was passiert, wenn mehrere von diesen Beschäftigungen ausgeübt werden? Wie sind diese Beschäftigungen in der Sozialversicherung zu beurteilen und welche Nebenkosten kommen auf den Betrieb zu. Bei der Beschäftigung von Minijobbern gibt es viele Fallstricke. In diesem Seminar werden Antworten auf die gängigen Fragen rund um diese Beschäftigungen gegeben.

Seminarinhalte
Unterscheidung geringfügige Beschäftigung vs. kurzfristige Beschäftigung
Vorgehen bei mehrere geringfügigen und kurzfristigen Beschäftigten



Trainer:
Magnus Klüner

Förderung:
Bildungsscheck NRW



Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).