Gepr. Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik
Dieser Lehrgang ist für Sie richtig, wenn
Sie nach einer verkehrswirtschaftlichen oder kaufmännischen Berufsausbildung bereits weitere verkehrswirtschaftliche Berufspraxis erworben haben.
An der Prüfung können Sie teilnehmen, wenn Sie
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweisen.
Ihr Nutzen
Geprüfte Fachwirte für Güterverkehr und Logistik sind qualifiziert, eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen des Güterverkehrs und der Logistik Organisationseinheiten zu führen, die Leistungserstellung unter Einbeziehung interner und externer Partner zu planen und zu steuern, deren Wirtschaftlichkeit und Qualität zu bewerten sowie marktgerechte und kundenspezifische Dienstleistungen zu entwickeln. Dabei berücksichtigen sie die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das internationale Umfeld. In diesem Zusammenhang nehmen sie folgende Aufgaben wahr:
1. Planen, Koordinieren, Steuern und Optimieren der Leistungserstellung in Güterverkehr und Logistik
2. Analysieren logistischer Anforderungen und Entwickeln von markt- und kundengerechten Lösungen
3. Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
4. Mitwirken bei der Angebotserstellung und Preisgestaltung sowie Verhandeln und Vorbereiten von Verträgen über Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
5. Mitwirken bei der kaufmännischen Steuerung des Unternehmens
6. Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Fördern ihrer beruflichen Entwicklung sowie Organisieren der Berufsausbildung
7. Entwickeln und Steuern von Projekten
8. Gestalten der internen und externen Kommunikation und Kooperation sowie Mitgestalten des Qualitäts-, Gesundheits- und Umweltmanagements
Inhalte
1. Entwickeln und vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen,
2. Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen,
3. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit.
Das Lehrgangskonzept ist mediengestützt und kombiniert Präsenzunterricht mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht gliedert sich in Vorlesungen, Workshops, Online- und Frontalunterricht. Ein wichtiges Medium bei den Selbstlernphasen ist unsere Lernplattform.
Zeitliche Gliederung und Prüfung
Der IHK-Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren. Dann legen Sie vor dem Prüfungsausschuss der IHK Nord Westfalen Ihre schriftliche Prüfung ab. Bei der hohen Zahl der Unterrichtsstunden werden die Ferien ggf. geringfügig gekürzt.
Trainer:
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten eingesetzt.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).